Noch in Südafrika entwickelte Gandhi „Satyagraha“ als spirituelle Lebensweise und zugleich als Prinzip sozialen Handelns.
Auch Ekta Parishad, die indische Landlosenbewegung, nimmt Bezug auf dieses Grundprinzip Gandhis. Die Basisbewegung Ekta Parishad (dt. Gemeinsamer Rat) wurde im Jahr 1991 von P.V. Rajagopal ins Leben gerufen. Ekta Parishad verteidigt die Interessen der landlosen Bauern und setzt sich für die Rechte der armen Landbevölkerung in Zentral- und Südindien ein. Vor allem geht es aber um die Rückgewinnung des Landes und um eine gerechte Verteilung von Landflächen.
Am 3. Oktober 2012 setzte sich in Gwalior der Jan Satyagraha 2012 in Bewegung. Mehr als 50.000 Landlose und Kleinbauern marschieren nach Delhi, um von der indischen Regierung ihr Recht auf Land einzufordern.
Das Gespräch mit Rajagopal führten wir bei seinem letzen Besuch in Köln, Monate vor dem Grossen Marsch; aktualisiert im Oktober 2012.
Auf dem Wege Gandhis
Zum Geburtstag Gandhis am 2. Oktober wollen wir uns mit Menschen befassen, die im heutigen Indien seinen Spuren folgen.

Autor: alleweltonair - Bürgerfunk aus Köln
Radio: allewelt Datum: 02.10.2011
Länge: 19:32 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...