China verzeichnet nach wie vor ein hohes Wachstum. Wo früher Felder und Wiesen bewirtschaftet wurden, stehen heute Fabriken, Wohnhäuser, neue Strassen und Eisenbahnen.
Doch wie das Land in die Hände der Investoren kommt, läuft oft nicht sauber ab.
Durch Korruption werden Landbesitzer oft gewaltsam vertrieben und meist auch nicht oder viel zu tief entschädigt.
Amnesty International hat dazu einen Bericht veröffentlicht.
Benedikt Bachmann hat mit Jens Holst dem China Koordinator von Amnesty Schweiz gesprochen und ihn gefragt, was denn die Ursachen der Zwangsräumungen sind
....
sagt Jens Holst, China Koordinator von Amnesty Schweiz
Der Bericht findet sich im Internet unter www.amnesty.org
Neues Bauland durch Zwangsräumungen? In China weit verbreitet
China verzeichnet nach wie vor ein hohes Wachstum. Wo früher Felder und Wiesen bewirtschaftet wurden, stehen heute Fabriken, Wohnhäuser, neue Strassen und Eisenbahnen. Doch wie das Land in die Hände der Investoren kommt, läuft oft nicht sauber ab. Durch Korruption werden Landbesitzer oft gewaltsam vertrieben und meist auch nicht oder viel zu tief entschädigt. Amnesty International hat dazu einen Bericht veröffentlicht. Benedikt Bachmann hat mit Jens Holst dem China Koordinator von Amnesty Schweiz gesprochen und ihn gefragt, was denn die Ursachen der Zwangsräumungen sind .... sagt Jens Holst, China Koordinator von Amnesty Schweiz Der Bericht findet sich im Internet unter www.amnesty.org

Autor: Benedikt Bachmann
Radio: RaBe Datum: 12.10.2012
Länge: 04:09 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...