Letzte Woche sagten die Grünen kurzlebigen Produkten den Kampf an. Sie fordern: Die Wirtschaft solle wieder vermehrt qualitativ hochstehende Produkte auf den Markt bringen.
Das RaBe-Info berichtete über die relativ vage Absichtserklärung, die über den politischen Weg erreicht werden sollen.
Jetzt meldet sich auch der Konsumentenschutz zu Wort.
Im Unterschied zu den Grünen wird er konkret.
Seit letztem Samstag gibt es ein Portal, wo Produkte gemeldet werden können, bei denen der Verdacht auf eine geplante Obsoleszenz besteht.
Gemeldet werden kann somit der Verdacht, dass ein Produkt bewusst so konstruiert wurde, dass es nach einer bestimmten Zeit den Geist aufgibt.
Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr.
...
Sagt Ivo Meli von der Stiftung für Konsumentenschutz.
Das neue Meldeportal für kurzlebige Produkte finden sie auf der Internetseite: www.konsumentenschutz.ch
Neue Meldeplattform für qualitiativ schlechte Produkte
Letzte Woche sagten die Grünen kurzlebigen Produkten den Kampf an. Sie fordern: Die Wirtschaft solle wieder vermehrt qualitativ hochstehende Produkte auf den Markt bringen. Das RaBe-Info berichtete über die relativ vage Absichtserklärung, die über den politischen Weg erreicht werden sollen. Jetzt meldet sich auch der Konsumentenschutz zu Wort. Im Unterschied zu den Grünen wird er konkret. Seit letztem Samstag gibt es ein Portal, wo Produkte gemeldet werden können, bei denen der Verdacht auf eine geplante Obsoleszenz besteht. Gemeldet werden kann somit der Verdacht, dass ein Produkt bewusst so konstruiert wurde, dass es nach einer bestimmten Zeit den Geist aufgibt. Mehr dazu im Beitrag von Michael Spahr. ... Sagt Ivo Meli von der Stiftung für Konsumentenschutz. Das neue Meldeportal für kurzlebige Produkte finden sie auf der Internetseite: www.konsumentenschutz.ch

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 15.05.2013
Länge: 03:49 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...