UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Anarchisten von Charkiv-Maidan | Untergrund-Blättle

512379

Podcast

Politik

Anarchisten von Charkiv-Maidan

Igor von der autonomen Arbeiterunion beschreibt den Maidan in der 2. grössten ukrainischen Stadt Charkiv als eher links geprägt.

Das Loswerden der sich bereichernden herrschenden Clique war das Kernmotiv des Protestes. Nach der Flucht der der Janukowitschen Parteigänger aus Charkiv,ist die Stärke des Protestes weniger geworden. Mit dem Anfang von militaristischen Aktion von Putins Russland herrscht dass eher russisch- nationalistische oder staatlich- ukrainische Paradigma der Ansprache und Mobilisierung vor. Am 1. März wurde der Sitz der Regionalverwaltung für eine kurze Zeit von eher unstrukturierten Russlandfreunden besetzt, der berühmte linke Dichter Sergij Zadan und viele Studenten und Maidan-Aktivisten wurden dabei verletzt. Diese Situation zeigt, dass Maidan immer noch wach bleiben soll. Das Wichtigste für Igor und seine Freunde aus autonomen Arbeiterunion bleiben die politische Aufklärung und Arbeit mit dem nach den gemeinsamen Protesten viel grösser gewordenen Basis und weitere Kampf mit der Oligarchen.

Autor: Viktoria Balon

Radio: RDL Datum: 11.03.2014

Länge: 10:53 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Ausgebranntes Kettenfahrzeug vor einem zerstörten Wohnhaus im Donbass.
Solidarisierung mit Kriegstreibern in “Neurussland”?Positionen im Ukraine-Konflikt

28.01.2016

- Der Krieg in der Ostukraine wirft nach wie vor viele Fragen auf: Wer hat den Krieg ins Land gebracht? Wer berichtet objektiv und wahrheitsgetreu darüber? All das einzuschätzen, fällt schwer. Umso wichtiger ist die Vielfalt der Stimmen.

mehr...
Euromaidan in Kiew, 21. Februar 2014.
Unstimmigkeiten innerhalb der anarchistischen BewegungUkraine: Anarchismus im Kontext von Bürgerkrieg

14.05.2013

- Am Freitag, den 2. Mai, fing das Haus der Gewerkschaften in Odessa Feuer. Insgesamt verloren 42 Menschen während der Auseinandersetzungen in der Stadt ihr Leben, die meisten von ihnen im Feuer und die anderen in Strassenkämpfen.

mehr...
Der Bürgermeister von Charkow, Gennadi Kernes, Juli 2010.
Der andere Berliner PatientUkraine: Gennadi Kernes - Der König von Charkow

13.01.2021

- Am 17. Dezember verstarb in der Berliner Charité mit 61 Jahren Gennadi Adolfowitsch Kernes an den Folgen einer [...]

mehr...
Charkiv 1.3.14 - Vom Euromaidan zum rivalisierenden Nationalismus?

17.03.2014 - Igor von der autonomen Arbeiterunion beschreibt den Euromaidan in der 2. grössten ukrainischen Stadt Charkiv als eher links geprägt.

„Die Forderungen des Majdan waren irrational“ - Interview mit einem Vertreter der Autonomen Arbeiterunion aus Kiev

16.06.2014 - Während die bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen im Ostteil der Ukraine weitergehen, ist es auf dem Majdan ruhig geworden. Vor den Zelten halten zwar noch einzelne Gruppen die Stellung, aber der Platz ist mittlerweile frei zugänglich für Spaziergänger_innen und Tourist_innen.

Dossier: Russland
Christophe Meneboeuf
Propaganda
Kein Platz für Kinder?

Aktueller Termin in Berlin

Workshop

Workshop

Samstag, 10. Juni 2023 - 13:00 Uhr

JUP, Obentrautstraße 55, 10963 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle