UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das erste Kapitel - Frankreich in der Zentralafrikanischen Republik | Untergrund-Blättle

512156

Podcast

Wirtschaft

Das erste Kapitel - Frankreich in der Zentralafrikanischen Republik

Seit der Dekolonisierung in den 1960ern hat Frankreich auf dem afrikanischen Kontinent an die 50 militärische Einsätze durchgeführt. Machthaber werden von dem ehemaligen europäischen "Mutterland" nach Belieben ein- und wieder abgesetzt...

Neokolonialismus vor dem Hintergrund des gerade zu Ende gegangenen 4. EU-Afrika-Gipfels am 2. und 3. April in Brüssel.

Autor: Matthieu, Radio Canut, die meike

Radio: RDL Datum: 04.04.2014

Länge: 05:40 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Französische Soldaten verlassen eine C-17 der U.S. Air Force auf dem Flugfeld von Bamako, Mali, 23. Januar 2013.
EU-Afrika-GipfelDie Bürde Europas

07.04.2014

- In Brüssel hat diese Woche der EU-Afrika-Gipfel stattgefunden. Das Treffen dient den europäischen Eliten dazu, sich als Menschenfreunde zu präsentieren, deren gesamtes Wirken keinem anderen Ziel diene als das Leben aller BewohnerInnen dieser Erde zu ve

mehr...
Französische Soldaten bei der Ankunft auf dem Flughafen in Bamako, Mali, Januar 2013.
Bernhard Schmid: Frankreich in AfrikaDas postkoloniale Afrika im Netz der Abhängigkeiten

17.02.2021

- Bernhard Schmid beschreibt das französische System der Sonderbeziehungen zu afrikanischen Staaten („Françafrique“), das eine tiefgehende Einmischung in die politischen und ökonomischen Fragen der afrikanischen Länder beinhaltet.

mehr...
Felwine Sarr: Afrotopia.
Felwine Sarr: AfrotopiaEine afrikanische Utopie

06.06.2019

- Mit seinem Manifest „Afrotopia“ fügt der senegalesische Wirtschaftsprofessor Felwine Sarr der aktuellen Reihe von afrikanischen Visionsbegriffen einen weiteren hinzu.

mehr...
"Revolutionen - Eine Gebrauchsanleitung"

20.05.2008 - Die letzten korrupten, autoritären Machthaber des ehemaligen Ostblocks zittern vor einer Handvoll Revolutionären und verfolgen sie, um sie zu inhaftieren oder des Landes zu verweisen. Die Revolutionsmacher, Serben, Ukrainer und Slowaken, berufen sich auf Gandhi ebenso wie auf McDonald.

VIII Musik und Zensur auf dem Afrikanischen Kontinent

04.03.2010 - Über Musikzensur auf dem Afrikanischen Kontinent spricht der Ethnologen Wolfgang Bender, der bereits seit gut 40 jahren regelmässig in Afrika unterwegs ist. Derzeit baut er in Hildesheim ein „Weltmusikzentrum“ auf.

Dossier: Gilets Jaunes
Patrice CALATAYU (CC BY -SA )
Propaganda
Révolution essentielle

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle