UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kann die EU mit der Finanzmarktrichtlinie und -verordnung die Nahrungsmittelspekulation in den Griff bekommen? | Untergrund-Blättle

512014

Podcast

Wirtschaft

Kann die EU mit der Finanzmarktrichtlinie und -verordnung die Nahrungsmittelspekulation in den Griff bekommen?

Vergangene Woche verabschiedete das Europäische Parlament im Plenum die neuen Finanzmarktrichtlinie MIFID und Finanzmarktverordnung MIFIR. Diese sollen die Finanzmärkte stärker regulieren und Nahrungsmittel- und Rohstoffspekulation eindämmen.

Nahrungsmittelspekulation hatte 2008 die Nahrungsmittelpreise künstlich in die Höhe getrieben und damit Unruhen in mehreren afrikanischen Ländern ausgelöst. Auch der Hochfrequenzhandel soll dadurch weniger rentabel werden. Es handelt sich um eine automatisierte Handelsweise, wodurch Computer in Millisekundentakt mit beträchtlichen Volumen an Finanzprodukten spekulieren. Dieser Handel hat über das letzte Jahrzehnt einen bedeutenden Platz an den Börsen eingenommen.
Radio Dreyeckland sprach mit Sven Giegold, dem Wirtschafts- und Finanzsprecher der Grünen Fraktion im Europäischen Parlament. Matthieu fragte ihn zunächst, welche konkreten Änderungen diese Gesetzestexte für die Finanzmärkteregulation bringen.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 24.04.2014

Länge: 06:14 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Nahrungsmittelspekulation.
Nahrungsmittelspekulation

28.11.2016

- Der Film zeigt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird. Dies geschieht vor allem an sogenannten Terminbörsen, die besonders gross in den USA sind und in Europa gerade wachsen.

mehr...
Barclays: Nahrungsmittelspekulation auf die feine englische Art.
Über die Machenschaften der britischen Grossbank BarclaysNahrungsmittelspekulation auf die feine englische Art

27.01.2012

- Der schnellstwachsende Nahrungsmittelspekulant Barclays treibt die Nahrungsmittelpreise auf Kosten der Ärmsten in die Höhe.

mehr...
Die Politik von Viktor Orbán (Mitte) bedroht die Demokratie und den Rechtsstaat in Ungarn.
Orbán kümmert keine KritikUngarn erklärt Menschlichkeit zum Verbrechen

29.06.2018

- Ungarn kriminalisiert Obdachlose und Flüchtlingshelfer.

mehr...
Asylrechtsänderung in Österreich: "Spätestens bei der Ausgestaltung wird es aus menschenrechtlicher Perspektive nicht [...]

04.05.2016 - Vergangene Woche verabschiedete das österreichische Parlament ein Gesetz, das die Bedingungen für Schutzsuchende deutlich erschwert. Zeitlich begrenztes Asyl, Einschränkung des Familiennachzugs, 2 Wochen Abschiebehaft und die Möglichkeit für die Regierung, mit einem sogenannten "Notstand" die Asylpolitik auszuhebeln, indem Schutzsuchende innerhalb von einer Stunde direkt an der Grenze abgewiesen werden.

Resolution im EU-Parlament für das Einfrieren der Beitrittsverhandlungen: "Unsere Beziehung zur Türkei ist zunehmend [...]

23.11.2016 - [Anmod enthalten] Diese Woche tagt das Europäische Parlament wieder im Plenum in Strasbourg. Ein grosses Thema diese Woche sind die Beziehungen mit der Türkei angesichts des autokratischen Abdriften Erdogans.

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle