Wenn man seine Miete nicht mehr zahlen kann, muss man eben umziehen. Und wenn man sich weigert, ist der Vermieter berechtigt, den Mieter rauszuschmeissen - per Zwangsräumung. Und dazu rückt dann die Polizei an. Gegen diese Zwangsräumungen und Mieterhöhungen regt sich bundesweit Protest. Ein aktueller Fall von Zwangsräumung ist der Kölner Kalle. Seine Wohnung wurde vor etwa einer Woche mit einem Polizeieinsatz zwangsgeräumt - dem vorausgegangen waren Proteste und ein breites Medienecho. Und auch in Berlin kommt es regelmässig zu Protesten gegen Zwangsräumungen. Vor 2 Jahren hat sich das Berliner Bündnis "Zwangsräumung verhindern" gegründet. Wir haben dazu mit David Schuster von der Initiative "Zwangsräumen verhindern" gesprochen.
Die Initiative "Zwangsräumung verhindern" in Berlin.
Mietsteigerungen und Gentrifizierung sorgen derzeit vor allem in Grossstädten für Verdrängungsprozesse.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 25.04.2014
Länge: 09:55 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...