Statt Dynamik, wie noch im Jahr 2000 vollmundig verkündet, erlebt Europa Stagnation und eine tiefe Spaltung. Auf der einen Seite haben wir den Norden und vor allem Deutschland als Gewinner, auf der anderen Seite ist der Süden der Verlierer… man kann das u.a. an den exorbitant hohen Arbeitslosenzahlen und am Rückgang der industriellen Kapazitäten z.B. in Spanien und Griechenland sehen…
Europa soll durch harte Kürzungen im sozialen Bereich, d.h. durch eine aufgezwungene "Austeritätspolitik" in den globalen Kapitalismus integriert werden.
Wie sieht eine linke Alternative für Europa aus. Leo Mayer vertritt die These, ein Austritt aus dem Euro ist keine vernünftige linke Orientierung, eher eine "Politik des Ungehorsams", die beim schwächsten Kettenglied - z.B. in Griechenland - entwickelt werden muss... Entscheidend ist dann die europaweite Unterstützung durch transnationale Kämpfe.
Ein Schritt in diese Richtung ist die Stärkung der europäischen Linken bei der Europawahl.
Europa am Scheideweg. Die Krise und die Spaltung Europas
Europa steckt in seiner bisher schwersten Krise.

Autor: Helmut Selinger, ISW
Radio: LoraMuc Datum: 29.04.2014
Länge: 47:32 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...