UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Inklusion und Exklusion in Schule und Gesellschaft | Untergrund-Blättle

511875

Podcast

Kultur

Inklusion und Exklusion in Schule und Gesellschaft

Inklusion und Exklusion sind die Themen die immer häufiger diskutiert werden. Immer mehr Organisationen, Bildungsinstitutionen versuchen Inklusion in dem alltäglichen Leben umzusetzen.

Doch das Prozess geht langsam und es gelingt nicht einfach Inklusion als Gesellschaftsmodell aufzubauen. Die Idee der Inklusion heisst, dass jeder Mensch die Möglichkeit erhält, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen – und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter. Prof. Dr. Eckhard Rohrmann beschäftigte mit dem Thema Inklusion in seinem Buch, das in 2013 erschien wurde. Der Titel des Buches lautet »Aus der Geschichte lernen, Zukunft zu gestalten; Inklusive Bildung und Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft«. Was war die Idee der Inklusion in Vergangeheit und welche Bedeutung hat es für die aktuelle Inklusionsdiskussion? bzw was können wir aus der Geschichte lernen? Über diese Themen haben wir mit Herr Rohrmann gesprochen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 13.05.2014

Länge: 09:08 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Vorstadt von Belgrad, Serbien.
Hendrik Wallat: Gewalt und MoralFrieden und Krieg

17.10.2016

- Trotz oder gerade wegen der fehlenden Hoffnung auf eine emanzipatorische Gesellschaftstransformation sieht Hendrik Wallat aktuell die Notwendigkeit, über das Verhältnis von Gewalt und emanzipatorischen Ansprüchen zu reflektieren.

mehr...
La Défense in Paris bei Nacht.
Über Gleichheit und IndividualitätMöglichkeiten statt Chancen

08.04.2014

- Der Kapitalismus produziert systematisch soziale Ungleichheit. So lag und liegt es nahe, die soziale Gleichheit zum Programm der Linken zu erheben. Historisch geschah dies in Ost wie West gleichermassen.

mehr...
Platz für Austausch und DebattenNürnberg: 27. Linke Literaturmesse

31.10.2022

- Die 27. Linke Literaturmesse Nürnberg findet vom [...]

mehr...
Inklusion. Guido Sprügel zur Omnipräsenz eines Begriffes.

14.10.2014 - Die Idee klingt fabelhaft: jede und jeder erhält die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen – und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter.

Inklusion durch Bildung

26.05.2012 - Der Hauptgrund für Exklusion im Kapitalismus ist Arbeitslosigkeit und damit einhergehende Armut und psychische Folgeprobleme. So wie alle etablierten Parteien unsere momentane Situation durch „Wirtschaftswachstum“ verbessern wollen, wollen sie neuerdings Exklusion durch „lebenslänglich“… äh sorry, „lebenslanges Lernen“ verbessern.

Dossier: Grundeinkommen
Generation Grundeinkommen
Propaganda
Abolition de la société de classe

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle