Die Bilder vom „Tank Man“ gingen um die Welt: Dem Chinesen mit den Einkaufstüten, der sich ganz alleine den Panzern entgegenstellte – heute vor 25 Jahren in Peking. Am 4. Juni 1989 beendete die chinesische Regierung die seit Wochen andauernden Proteste auf dem Platz des himmlischen Friedens, dem Tiananmen-Platz in der Hauptstadt Peking.
Wie viele Menschen die chinesische Armee dabei erschossen hat, wie viele von Panzern überrollt, verhaftet und exekutiert wurden - und wie viele Protestierende noch heute in Haft sitzen, ist unklar. Die Ereignisse vom 4. Juni sind in China bis heute tabu.
Wilma Rall schaut auf das ereignisreiche Jahr 1989 zurück.
25 Jahre Tiananmen-Massaker in China
Die Bilder vom „Tank Man“ gingen um die Welt: Dem Chinesen mit den Einkaufstüten, der sich ganz alleine den Panzern entgegenstellte – heute vor 25 Jahren in Peking. Am 4. Juni 1989 beendete die chinesische Regierung die seit Wochen andauernden Proteste auf dem Platz des himmlischen Friedens, dem Tiananmen-Platz in der Hauptstadt Peking. Wie viele Menschen die chinesische Armee dabei erschossen hat, wie viele von Panzern überrollt, verhaftet und exekutiert wurden - und wie viele Protestierende noch heute in Haft sitzen, ist unklar. Die Ereignisse vom 4. Juni sind in China bis heute tabu. Wilma Rall schaut auf das ereignisreiche Jahr 1989 zurück.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 04.06.2014
Länge: 05:05 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...