UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Georgiens Unabhängigkeit bis heute. | Untergrund-Blättle

511701

Podcast

Kultur

Georgiens Unabhängigkeit bis heute.

Wenn Sie die europäischen Staaten aufzählen sollten, kämen Sie dann auch auf Georgien? Ja, das liegt in Europa.

Georgien feiert heute seinen Unabhängigkeitstag. Schon 1918 gab es den ersten Versuch Georgien als unabhängigen, eigenständigen Staat zu gründen. Das hielt nur kurz und endete in der georgischen Sowjetrepublik. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 erklärte sich Georgien ein zweites Mal zum eigenständigen Staat. Dass das zu einem schwierigen Verhältnis zu Russland geführt hat liegt auf der Hand. Sopo ist Georgierin und hat für uns das schwierige Verhältnis zwischen Georgien und Russland betrachtet. Zu Hilfe kommen ihr dabei der georgische Politikwissenschaftler Aleksandre Rondeli und der Politiker Zurab Jvania.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion.

Radio: corax Datum: 06.06.2014

Länge: 08:51 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
SZE-Beobachtungsmission im Osten der Ukraine, Dezember 2015.
Mangelnde Gemeinsamkeiten und multiple Krisen und KonflikteRussland, der Westen und die Grundlagen der europäischen Sicherheitsordnung

09.06.2016

- Die Annexion der Krim und der anhaltende Konflikt in der Ost-Ukraine machen deutlich, dass Russland sich an die Grundprinzipien der europäischen Sicherheitsordnung nicht mehr gebunden fühlt.

mehr...
Bombardement des Fernsehturms in Kiew, März 2022.
Wer Frieden will rüste sich zum KriegSi vis pacem para bellum

07.03.2022

- „Wer redet, der schiesst nicht', sagt die Bundesaussenministerin Annalena Baerbock.

mehr...
Kopie der Statue «Europa Operanda» von Ludmila Tcherina im Gare du Nord von Paris.
Die EU nach innen – Zerstörung, soweit das Auge reichtDas imperialistische Bündnis EU zersetzt sich

27.06.2016

- Die EU kämpft seit Jahren mit dem Umstand, dass ihre innere Verfasstheit einige ihrer Mitgliedsstaaten zahlungsunfähig gemacht hat, und andere nur deshalb weiter zahlungsfähig sind, weil die EZB alle ihre Prinzipien über Bord geworfen hat, um diese Staaten kreditwürdig zu halten und den Euro als Gemeinschaftswährung zu retten.

mehr...
Teil I: Krieg im Südkaukasus

24.09.2008 - Der Konflikt um Georgien, Südossetien und Abchasien ist schon älter: die beiden autonomen Gebilde wollten sich von Georgien abspalten und die nachfolgenden Bürgerkriege beendete Russland in den 90er Jahren im Einvernehmen mit der westlichen Seite. Seitdem steht dort eine UN-Friedenstruppe, von Russland geführt.

Heute wird die georgische Regierung das Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnen- Welche Bedeutung und [...]

27.06.2014 - Heute schliessen die EU und Georgien ein Assoziierungsabkommen, eine Vorstufe zur Mirgliedschaft in der Europäischen Union. Ziel ist es, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Land und der Europäischen Union weiter zu vertiefen.

Dossier: Frontex
Dossier: Frontex.
Propaganda
Free Palestine

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle