Inflation kommt nur zustande, wenn auch die Löhne steigen.Bei steigender Produktivität müssen die Löhne steigen. Die Franzosen haben diesbezüglich alles richtig gemacht. In Deutschland passiert das Gegenteil.Diese Entwicklung drängt Frankreich längerfristig aus dem Euro." Ist das zu verstehen? Erklärungen versucht Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der Tageszeitung taz.
Bett schlägt Bank? "Deflation ist das Schlimmste, was dem Kapitalismus passieren kann!" - Ein Gespräch mit Ulrike Herrmann
"Die EZB ist total panisch. Man braucht, um den Kapitalismus zu steuern eine leichte Inflation.

Autor: Carsten Rose
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 10.06.2014
Länge: 12:46 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...