UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

„Migration stoppen, Ölvorkommen sichern“ – Die Gendarmerie-Mission EUBAM Libyen | Untergrund-Blättle

511543

Podcast

Wirtschaft

„Migration stoppen, Ölvorkommen sichern“ – Die Gendarmerie-Mission EUBAM Libyen

Es war nur eine Randnotiz in den Medien: Der UN-Menschenrechtsrat forderte eine schnelle Schliessung der von Milizen geführten Gefängnisse in Libyen. Rund 14tausend Menschen leiden dort unter Justizwillkür und menschenunwürdigen Haftbedingungen – die Hälfte davon Flüchtlinge aus anderen afrikanischen Staaten.

Folter und Todesfälle sind dort an der Tagesordnung. Bewaffnete Milizen haben die Macht in weiten Teilen Libyens, eine staatliche Kontrolle existiert nicht. Und die EU arbeitet nicht unwesentlich mit diesen Milizen zusammen. Mit der Gendamerie-Mission EUBAM sollen die Milizen an den Staat gebunden werden. Ausserdem will die EU die Milizen auf Menschenrechte verpflichten. „Bullshit“ sei das, meint Matthias Monroy, die EU verfolge vor allem ihre eigenen geopolitischen Interessen. Matthias Monroy ist Freier Journalist und Experte für die europäische Sicherheitsarchitektur. Im Interview erklärt er uns die europäischen Interessen, die mit der EU-Mission EUBAM verbunden sind. Abmod: Soweit der Freie Journalist Matthias Monroy über die Aktivitäten der EU und die Polizeimission EUBAM in Libyen.

Autor: niels

Radio: RDL Datum: 10.06.2014

Länge: 10:06 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die „Tasty“ von DEA, hier in einer Version ohne Radarbox und Kameras, fliegt jetzt für Frontex.
Frontex-FlugzeugeUnter dem Radar gegen das Völkerrecht

22.07.2020

- Seit drei Jahren chartert Frontex Kleinflugzeuge zur Überwachung der EU-Aussengrenzen.

mehr...
Spanisches Militär bei einem Eurosur-Einsatz im Mittelmeer, Juli 2016. Zukünftig soll die libysche Küstenwache dafür sorgen, dass MigrantInnen bereits in den Hoheitsgewässern aufgegriffen und ans Festland zurückgebracht werden.
Teilnahme an EUROSURLibysches Militär soll an europäische Überwachungssysteme angeschlossen werden

30.01.2017

- Unter dem niedlichen Namen „Seepferdchen“ errichten EU-Mitgliedstaaten ein Netzwerk zur Kommunikation von Militärs und Grenzpolizeien auf dem Mittelmeer.

mehr...
Europäische Luftangriffe auf den IS - der französische Flugzeugträger Charles de Gaulle im östlichen Mittelmeer, Oktober 2016.
Deutsch-französische Initiative für verstärkte EU-Militärzusammenarbeit, die britische Kritik und die Lage in LibyenNichts ist gut in Libyen!

07.11.2016

- Kriegsministerin von der Leyen und ihr französischer Kampfgefährte Jean-Yves Drian forderten in einem gemeinsamen Papier ein Hauptquartier für militärische und zivile EU-Operationen, die Zusammenlegung ihrer Satellitenüberwachung sowie einen gemeinsamen deutsch-französischen Stabslehrgang für die Offiziersausbildung.

mehr...
"Weniger Migration, mehr Gas und Benzin" - Europas Politik in Libyen

16.04.2014 - „Tausende Flüchtlinge vor Italien gerettet“ - so oder ähnlich lauteten kürzlich die Schlagzeilen in allen deutschen Medien. Das Bild das dabei entsteht, ist das von einer edlen, auf Hochdruck arbeitenden Küstenwache, die die Menschen von ihren überfüllten und maroden Booten in Sicherheit befördert.

Schwimmende Hotspots gegen Flüchtlinge im Mittelmeer?

11.07.2016 - Seit Schliessung der Balkanroute nimmt die oft tödliche Flucht über das Mittelmeer immer weiter zu. Darauf wird seitens der EU mit immer neuen Abwehrmassnahmen reagiert. Über den jüngsten Vorschlag die Festung Europa auszubauen und die Zusammenarbeit mit Libyen und Ägypten bei der Migrationsabwehr sprachen wir mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin.

Dossier: Knast
gravitat-OFF
Propaganda
On vous intoxique!

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Strandcafe

Strandcafe

Samstag, 3. Juni 2023 - 12:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Berlin

Unter dem Motto

Samstag, 3. Juni 2023
- 14:00 -

Kreutzigerstrasse (Friedrichshain)

Kreutzigerstraße

10247 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle