Vor 25 Jahren war damit (vorerst) Schluss: der Ostblock zerfiel, die DDR löste sich auf. Mit dem Fall des Ostblocks fiel ebenfalls die Berliner Mauer; Gebaut, um den Flüchtlingsstrom nach Westen zu stoppen. Seit Freitag zeigt eine Ausstellung in Berlin, auf welche Weise DDR-Flüchtlingen zur Flucht verholfen wurde - vor allem die Rolle der Helfer aus Westberlin wird beleuchtet. «Risiko Freiheit» heisst die Ausstellung und Radio Corax sprach mit einer der Initiatorinnen; Dr. Maria Nooke. Nooke war in einer kirchlichen Friedens- und Umweltgruppe in der DDR aktiv und ist Stellvertretende Direktorin der Stiftung "Berliner Mauer".
Flucht aus dem real existierenden Sozialismus. Konfrontatives aus Anlass einer Ausstellung in Berlin.
Karl Marx erkannte einst; die Arbeiter haben kein Vaterland. Daraus zogen einige Weltanschauungsmarxisten den Schluss; wir müssen ihnen eines geben.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 26.08.2014
Länge: 21:41 min. Bitrate: 224 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...