Es soll gegen Hass und Terrorismus ein Zeichen gesetzt werden.
Die Situation für Muslime in Deutschland ist angespannt - erst kürzlich waren in mehreren Moscheen Brände gelegt worden und eine Scharia-Polizei patrouillierte durch Wuppertal. Grund genug, mal einen Blick auf den Islam in Deutschland zu werfen und die Probleme und Erfolge einer Integrationsgeschichte zu thematisieren.
Die Journalistin Jeannette Goddar und die Islamwissenschaftler Mohammad Sameer Murtaza und Prof. Dr. Elger von der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg gestehen Rede und Antwort.
Der Begriff Euroislam und der Islam in Deutschland
Am 19.9.2014 ruft der Dachverband der Muslime erstmals zu einer Friedensdemonstration auf. Die bundesweite Aktion betrifft 2000 deutsche Moscheen, die nach dem Freitagsgebet heute Schauplatz für Mahnwachen und Friedenskundgebungen sind.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 19.09.2014
Länge: 21:00 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...