Rassistische Erfahrungen aller coleur gehörten und gehören - wie für die meisten schwarzen Menschen in Deutschland - auch zu ihrer Lebensrealität: ManuEla Ritz ging in den 80er Jahren in Mügeln zur Schule, jener sächsischen Kleinstadt, die im Sommer 2007 durch eine Hetzjagd auf Menschen aus Indien in die Schlagzeilen geriet. Aus ihrer Lebensrealität wurde ein Lebensthema und aus dem Lebensthema ein Beruf. ManuEla Ritz ist heute nämlich Anti-Rassismus-Trainerin. Ausserdem hat sie ein Buch geschrieben, mit dem Titel "Die Farbe meiner Haut". Wir sprachen mit ihr unter anderem über die Auseinandersetzung mit Rassimus in der DDR, über die Bedeutung von Empowerment-Workshops für Betroffene von Rassismus und über das Hinterfragen von Privilegien.
"Die Farbe meiner Haut" - ein Buch von ManuEla Ritz
Rassistische Erfahrungen aller coleur gehörten und gehören - wie für die meisten schwarzen Menschen in Deutschland - auch zu ihrer Lebensrealität: ManuEla Ritz ging in den 80er Jahren in Mügeln zur Schule, jener sächsischen Kleinstadt, die im Sommer 2007 durch eine Hetzjagd auf Menschen aus Indien in die Schlagzeilen geriet.

Autor: Andrea Reichert
Radio: corax Datum: 11.06.2021
Länge: 29:02 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...