UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie sozial ist »social freezing«? | Untergrund-Blättle

510534

Podcast

Gesellschaft

Wie sozial ist »social freezing«?

Seit die deutschen Medien über das Angebot der Unternehmen Apple und Facebook berichtet haben, für ihre Mitarbeiterinnen die Kosten für diese Technik zu übernehmen, wird diese so umfangreich diskutiert, als könne man damit zentrale Probleme unserer Gesellschaft lösen.

Gravierendere Probleme im deutschen Gesundheitswesen – so zum Beispiel der Mangel von Ärztinnen und Ärzten auf dem Land, der chronische Investitionsstau deutscher Krankenhäuser oder die immer wieder beschworene (und noch von keinem Gesundheitsminister realisierte) Aufhebung der Trennung des ambulanten und stationären Bereichs – scheinen demgegenüber zweit- oder gar drittrangig... Ein Beitrag von Viola Schubert-Lehnhardt
Quelle: »Das Blättchen«, Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, 17. Jahrgang, Nummer 24, 24. November 2014. www.das-blaettchen.de
Eingelesen von Holger Elias

Autor: Holger Elias

Radio: rwb Datum: 23.11.2014

Länge: 08:45 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Apple-Chef Tim Cook weigert sich lauthals, Hintertüren in IT-Produkte einzubauen.
Nach Gerichtsurteil gegen AppleDie neuen Crypto Wars schwelen nicht mehr

19.02.2016

- Nach dem Protest von Apple gegen die Anordnung eines US-Bundesgerichts, Hintertüren in iOS einzubauen, hat sich die von Apple-Chef Tim Cook geforderte öffentliche Debatte über den Sinn und Unsinn solcher Massnahmen entsponnen.

mehr...
Apple iPhone 3GS Prozessor.
Beendet die sklavenähnlichen Arbeitsbedingungen der iPhone ProduktionApple: NoMore iSlave!

14.09.2017

- Als führende Marke der Smartphone Industrie hat Apple Milliarden verdient seit der Einführung des iPhones im Jahr 2007.

mehr...
ThyssenKrupp-Quartier in Essen.
Über »deutsche Champions«, Quasimonopole und die sozialen Folgen der KonzentrationPolitisch gezüchtete Dominanz

17.05.2019

- Wirtschaftsminister Altmaier will mit einer „Nationalen Industriestrategie“ grosse Konzerne wie Siemens, BASF, ThyssenKrupp oder die Deutsche Bank weiter stärken.

mehr...
Russland und China: Haben die Griechen ein Ass im Ärmel?

21.04.2015 - Eine mögliche Pleite Griechenlands schwebt weiter über Europa. In den deutschen Medien ist die Richtung vorgegeben: Griechenland habe bislang nur versucht Zeit zu gewinnen, geht aber die wirtschaftlichen Probleme im Land nur halbherzig an.

»Liebe deutsche Leser ….« – Kommentar zu einem bemerkenswerten Brief von Ulrich Busch

15.02.2015 - »Alexis Tsipras hat Deutschland bisher keinen Staatsbesuch abgestattet, dafür aber einen Brief geschrieben, worin er versucht, den Deutschen seine Position zu erklären und für einen „europäischen New Deal“ zu werben. Dies ist ein ungewöhnlicher Vorgang, der aber den Zweck erfüllt, sich in die Berichterstattung über die Probleme Griechenlands selbst einzuschalten und diese nicht komplett den Medien zu überlassen...« Der »Offene Brief von Alexis Tsipras an Deutschland« ist in deutscher Übersetzung nachlesbar auf: https://cooptv.wordpress.com/2015/01/31/... .

Dossier: Facebook
Mike Deerkoski
Propaganda
Fallobst

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle