UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung | Untergrund-Blättle

510371

Podcast

Politik

Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung

Der Reformator Martin Luther war eine ambivalente Persönlichkeit. Er wollte die Menschen mündig machen und die Macht der katholischen Kirche brechen.

Dafür übersetzte er die Bibel erstmals in die deutsche Sprache. Auf der anderen Seite war er ein Judenfeind.
Seine hetzerischen Schriften gegen das Judentum dienten den Nationalsozialisten als Rechtfertigung für die Judenvernichtung. In den letzten Jahren wurde, nicht zuletzt motiviert durch die Reformationsdekade, Luthers Judenbild wissenschaftlich umfassend untersucht. Dabei erschienen kontroverse Theorien über die Gründe von Luthers Judenfeindschaft. Beispielsweise ist sich die Wissenschaft uneins darüber, ob Luther ein Antisemit oder ein Antijudaist war. Wir haben uns Luthers Judenbild genauer angeschaut.


Zu Wort kommen unter anderem der Kirchenhistoriker Friedemann Stengel von der Martin-Luther Universität Halle/Wittenberg, der Sprachwissenschaftler Dietz Bering von der Uni Köln, sowie der Schulbeauftrage der Evangelischen Kirche Sachsen Anhalt, Sören Brenner.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 16.12.2014

Länge: 09:58 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Statue des deutschen Reformators Martin Luther.
Karsten Krampitz: „Jedermann sei untertan“ – Deutscher Protestantismus im 20. JahrhundertDas Elend des Protestantismus

14.01.2019

- Sich mit der Religion im Allgemeinen auseinander zu setzen ist das Eine, sich mit den kirchlichen Institutionen anzulegen das Andere.

mehr...
Martin Luther King mit Harry Belafonte, 1965.
Die libertäre Seite Martin Luther KingsMartin Luther King: «Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen.»

10.05.2018

- In diesen Wochen, in denen vielfach an die Ermordung Martin Luther Kings durch einen weissen Rassisten in Memphis am 4.

mehr...
Gemälde einer Kirche in Sion.
Über das Problem der Säkularisierung in modernen ZeitenTrennung zwischen Kirche und Staat im Kanton Wallis

15.08.2009

- Die meisten Beispiele und Erläuterungen beziehen sich auf das Oberwallis, jedoch ist die Situation im Unterwallis nicht wesentlich anders.

mehr...
Der antisemitismus martin luthers

05.05.2016 - Interview mit hartwig hohnsbein, pastor im ruhestand aus göttingen. anmod: mit 100 millionen bezuschussen staat und länder die feierlichkeiten der luther-dekade.

Ein Zeichen gegen Luthers Antisemitismus - in Gedenken an die Reichspogromnacht

10.11.2016 - In Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 fanden gestern zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt. In Halle, wie auch in Berlin wurde an die Nacht erinnert, in der Synagogen und jüdische Geschäfte brannten.

Dossier: Spanischer Bürgerkrieg
Nationaal Archief
Propaganda
Die weltweite Verteilung des Luftverkehrs

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle