An diesem Tag erscheint die nichtkommerzielle Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft DAS BLÄTTCHEN aus diesem Anlass mit einer Sonderausgabe. Der nachfolgenden Texte wurde von der Autorin, dem Autor zur Verfügung gestellt und von uns eingesprochen. »Soeben habe ich meine Rede noch einmal nachgelesen, die ich 1996 gehalten habe, als ich mit dem „Kurt Tucholsky-Preis für literarische Publizistik“ ausgezeichnet wurde. Sie begann mit einem der Tucholsky-Sätze, die sich mir mindestens so eingeprägt haben wie die Texte der Songs von Uriah Heep. „Politik kann man in diesem Land definieren als die Durchsetzung wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung“. Der Satz aus dem Jahr 1919, so sagte ich damals, das war 1996, sei so pointiert präzise, dass er „heute“ noch träfe...«
Quelle: DAS BLÄTTCHEN (www.das-blaettchen.de), Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft, Sonderausgabe zum 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky am 9. Januar 2015.
Eingelesen von Holger Elias / rwb / 8.1.15
Heribert Prantl: Das utopische Mass
Am 9. Januar begehen wir den 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky.

Autor: Holger Elias
Radio: rwb Datum: 08.01.2015
Länge: 04:59 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...