UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Einfluss von Dresden auf Putins Politik | Untergrund-Blättle

510245

Podcast

Politik

Der Einfluss von Dresden auf Putins Politik

Der heutige russische Präsident Wladimir Putin hatte von 1985 bis 1990 für den KGB in Dresden gearbeitet.

Putin hatte z.B. am 5. Dezember 1989 vom KGB-Sitz aus die Stürmung der benachbarten Stasi-Bezirksverwaltung erlebt. Was hat er damals in Dresden gemacht und wie weit könnten seine Erfahrungen aus der damaligen Zeit seine jetzige Politik beeinflusst haben, wollte ich vom Journalisten Boris Reitschuster wissen, der im Mai 2014 sein aktualisiertes und erweitertes Buch "Putins Demokratur - Ein Machtmensch und sein System" herausgebracht hat. Zu diesem Buch sage man, Reitschuster hätte damit sein Todesurteil unterschrieben.

Autor: AL

Radio: coloradio Datum: 09.01.2015

Länge: 14:15 min. Bitrate: 115 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Russischer Panzer auf einer zerstörten ukrainischen Brücke, März 2022.
Das Blut an den Händen von Wladimir PutinEine ukrainische Tragödie

15.03.2022

- Im Jahr 2014 annektierte der russische Präsident die Krim.

mehr...
Wladimir Putin bei einer Rede auf dem Kreml-Platz.
Russlands MachtverhältnisseGelenktD Demokratie

13.12.2014

- Neulich Abends bei Freunden ging es mal wieder um Putin. Hach, schlimm der Putin. Das haben unsere Medien prima hin bekommen. Ganz schön ferngesteuert sind wir. Warum? Putin ist doch schlimm?

mehr...
Flüchtlinge auf dem Weg von Irpin nach Kiew, 8. März 2022.
Lässt sich das Wort monströs noch steigern?Krieg in der Ukraine: „J`accuse – Ich klage an!“

24.03.2022

- Der hinterhältige Angriffskrieg des Usurpators Wladimir Putin gegen sein Brudervolk in der Ukraine geht nun bereits in den 28.

mehr...
Putins verdeckter Krieg - Wie Moskau den Westen destabilisiert

17.06.2016 - Boris Reitschusters Buch "Putins verdeckter Krieg - Wie Moskau den Westen destabilisiert" ist im April 2016 erschienen. Zuerst geht es im Buch um die 1990er Jahre, einer Zeit, in der Staatseigentum der Sowjetunion privatisiert wurde.

Russlands vergessener Krieg in Tschetschenien

05.06.2004 - Der russische Präsident Wladimir Putin versucht beharrlich den Eindruck zu erwecken, die Lage in Tschetschenien habe sich normalisiert. Doch der blutige Feldzug gegen die tschetschenische Zivilbevölkerung geht unvermindert weiter.

Dossier: Russland
Christophe Meneboeuf
Propaganda
Bush - Wanted

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle