Griechenland steht eine historische Wahl bevor – möglicherweise regiert dort bald eine Partei, die zumindest ursprünglich radikal linke Ideen vertrat. Den Ausstieg aus der Euro-Zone vertritt sie zwar nicht mehr so lautstark wie auch schon. Und auch im Kampf gegen die immensen Sparforderungen der neoliberalen Troika aus EU, Europäischer Zentralbank und internationalem Währungsfonds schlägt sie inzwischen mildere Töne an.
Trotzdem - wenn eine Partei in Griechenland wirklich Wandel bringen kann, dann ist es Syriza. Die Wahlchancen stehen gut. Die Chancen, dass sie sich längerfristig behaupten kann, sind jedoch weniger gut. Kommt Syriza an die Macht, steht ihr nämlich ein riesiger Spagat bevor - zwischen den Forderungen von EU und Troika - und den eigenen Wahlversprechen.
Darüber sprach Wilma Rall mit dem Aktivisten und Antifaschisten Dimitri Panaiadopulos. Grundsätzlich sei er ja ein Nicht-Wähler, meint der in Bern lebende, gebürtige Grieche. Dieses Wochenende aber will Dimitri Panaiadopulos vor Ort in Griechenland seine Stimme Syriza geben.
Syriza und der grosse Spagat - Vorschau auf griechische Wahlen
Griechenland steht eine historische Wahl bevor – möglicherweise regiert dort bald eine Partei, die zumindest ursprünglich radikal linke Ideen vertrat. Den Ausstieg aus der Euro-Zone vertritt sie zwar nicht mehr so lautstark wie auch schon.

Autor: Wilma Rall
Radio: RaBe Datum: 22.01.2015
Länge: 04:40 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...