UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Der Philosoph, das Wesen und der Nationalsozialismus | Untergrund-Blättle

510159

Podcast

Kultur

Der Philosoph, das Wesen und der Nationalsozialismus

Interview mit Prof. Rainer Marten, zum Verhältnis von Heideggers Denken zum Nationalsozialismus

Autor: Jan Keetman

Radio: RDL Datum: 22.01.2015

Länge: 16:27 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Pinselzeichnung, die Martin Heidegger darstellt.
Emanuel Kapfinger: Die Faschisierung des SubjektsFaschistische Philosophie

16.01.2022

- Entgegen immer wiederkehrender Argumentationen lässt sich das philosophische Werk Heideggers nicht von dessen Person und politischem Wirken trennen.

mehr...
Martin Heidegger, Mai 1960.
Faschismus und PhilosophieNoch mal: Der Fall Heidegger

15.02.2021

- Der Fall Heidegger gilt im akademischen Betrieb als der vielleicht „dornigste in der Geschichte der Philosophie“. „Zweifellos“ war der Mann „ein Nazi“, heisst es heutzutage – das aber nur als Auftakt dazu, letztlich die Grösse seines Denkens zu feiern.

mehr...
Leif Randt: Planet Magnon.
Leif Randt: Planet MagnonSchöne neue Welt?

30.11.2016

- Leif Randts Roman „Planet Magnon“ entführt in fremde Welten und ferne Zeiten, die – so wie es sich für eine gute Dystopie gehört – zugleich sehr viel über das Hier und Jetzt der Leser_innen aussagen.

mehr...
Die Sehnsucht nach mehr als der Alltäglichkeit - über die Wirkung Heideggers

22.01.2015 - Im zweiten Teil des Interviews erklärt Rainer Marten warum Heideggers Philosophie einen so grossen Eindruck gemacht hat. Ausserdem berichtet er über sein persönliches Verhältnis zu Heidegger, sowohl in der Zeit als Heidegger sein wohlwollender Lehrer war als auch seine allmähliche Abwendung von seinem Lehrer.

Des faszinierenden Lehrers "barbarisches Prinzip" – Heideggerschüler Rainer Marten im Gespräch

27.09.2017 - Dort, wo in Freiburgs Innenstadt, direkt am geisteswissenschaftlichen Campus der Albert-Ludwig-Universität, heute ein Wasserspiel installiert ist und aktuell Diskussionen darüber stattfinden, inwiefern dieser Brunnen einem Gedenkort würdig oder unwürdig ist, stand bis zur Pogromnacht am 9.

Dossier: Nationalsozialismus
Ferdinand Vitzethum
Propaganda
National Soziale Schere

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle