Alarmtelefon für Bootsflüchtlinge - Watch the Med
Das Mittelmeer wird nicht mehr nur von Küstenwachen und Frontex überwacht, sondern auch von Zivilisten, die die anderen beiden überwachen.
Wie gut das klappt, erzählt Hagen Kopp.
509783
Wirtschaft
Das Mittelmeer wird nicht mehr nur von Küstenwachen und Frontex überwacht, sondern auch von Zivilisten, die die anderen beiden überwachen.
Wie gut das klappt, erzählt Hagen Kopp.
Autor: Fabian
Radio: LoraMuc Datum: 12.03.2015
Länge: 14:15 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Verwandte Artikel
Grenzüberwachung und Umweltschutz - Ab Ende des Jahres könnten EU-Drohnen über dem Mittelmeer fliegen (09.03.2016)1.700 tote Flüchtlinge später... - Von Mare Nostrum zu Triton (04.06.2015)Was ist Frontex? - Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Aussengrenzen (03.12.2009)Kommentare zu diesem Artikel
es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text
Schreibe einen Kommentar...
22.07.2020
- Seit drei Jahren chartert Frontex Kleinflugzeuge zur Überwachung der EU-Aussengrenzen.
mehr...24.07.2020
- Eine neue Anlage zur Kontrolle tunesischer Küsten soll die irreguläre Migration über das Mittelmeer verhindern.
mehr...30.05.2016
- Die EU hebt die Überwachung der Meere auf eine neue Stufe. Die drei Agenturen zur Überwachung der Meere und Küsten werden zusammengelegt. Allein für unbemannte Luftfahrzeuge stehen 81 Millionen Euro bereit. Das Geld fliesst in die Kassen von Rüstungskonzernen.
mehr...Podcasts zum Artikel
28.06.2013 - Im Zweiten Teil des Interviews "Freiheit statt Frontex!" berichtet Hagen Kopp von Kein Mensch ist Illegal Hanau über die Initiativen Boats4People und das Nachfolgeprojekt Watch The Med, die sich beide gegen Menschenrechtsverletzungen auf dem Mittelmeer einsetzen, und antwortet zuerst auf die Frage, ob sich Frontex als eine EU-Agentur, die weitgehend unabhängig von demokratischer Kontrolle ist, sich überhaupt zivilgesellschaftlichen Protest scheren muss.
28.06.2013 - Freiheit statt Frontex! Unter diesem Motto informiert Die EU-Grenzschutzagentur Frontex schmückt sich in der "Risk Analysis" 2012 mit einer drastischen Reduktion sogenannter "illegaler Einreisen" in die EU.
Aktueller Termin in Leipzig
Zwangsarbeit beim Rüstungskonzern HASAG. Der Werksstandort Leipzig im Nationalsozialismus und seine Nachgeschichte
Anne Friebel und Josephine Ulbricht präsentieren den Sammelband zu Zwangsarbeit im Leipziger Rüstungskonzern HASAG, der zu den grössten Profiteuren von NS-Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg zählt. Anne Friebel und Josephine ...
Mittwoch, 1. Februar 2023 - 17:15 Uhr
Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ) der Universität Leipzig, Beethovenstraße 15, 04107 Leipzig
Event in Hamburg
Tramhaus
Mittwoch, 1. Februar 2023
- 20:00 -
Komet
Erichstraße 11
20359 Hamburg
Mehr auf UB online...
25.01.2023
- Im Folgenden Beitrag wird der von manchen Journalist*innen gelegentlich aufgeworfenen [...] mehr...29.01.2023
- Wenn RWE Lützerath abbaggern darf, dann hat sich die Bundesregierung – allen voran die [...] mehr...
Diesen Artikel...