UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Arbeiter*innen übernehmen – Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien | Untergrund-Blättle

509500

Podcast

Politik

Arbeiter*innen übernehmen – Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien

Am Montag, den 13.4. hat der argentinische Wissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch "Wir übernehmen.

Am Montag, den 13.4. hat der argentinische Wissenschaftler Juan Pablo Hudson sein Buch "Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung" vorgestellt. Nach Krise, Aufstand und Sturz der Regierung im Jahr 2001 entstanden in Argentinien neue Formen der Selbstorganisierung. Statt der Pleite zuzusehen, übernahmen Arbeiter*innen ihre Betriebe. Viele bestehen heute immer noch, neue kommen hinzu. Betriebsbesetzungen gehören in Argentinien mittlerweile zum Repertoire des Arbeiter*innenwiderstands. Juan Pablo Hudson hat sich nicht nur eingehend mit den Anfängen dieser Bewegung, mit Besetzungen und heftigen Kämpfen um Fabriken auseinandergesetzt, sondern jahrelang die Compañer@s solcher Betriebe in Rosario begleitet. Marlies hat mit dem Autor nach der Buchpräsentation gesprochen und folgenden Beitrag gestaltet.


Das war Juan Pablo Hudson. Mit ihm sprach Marlies über Widerstandsbewegungen und die von Arbeiter*innen selbstverwalteten Betriebe in Argentinien. Das Gespräch fand nach der Buchpräsentation statt, die von Südwind Steiermark und der Stadtbibliothek Graz veranstaltet wurde. "Wir übernehmen. Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung" heisst das Buch von Juan Pablo Hudson. Es ist im Mandelbaumverlag erschienen.

Autor: Marlies

Radio: RadioHelsinki Datum: 15.04.2015

Länge: 07:46 min. Bitrate: 224 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Street-Art in Thessaloniki, Griechenland.
Selbstverwaltung und WürdeDer Kongress zu selbstverwalteten Betrieben in Thessaloniki

31.10.2016

- Vom 28. bis [...]

mehr...
Häuserfassade in Buenos Aires, Argentinien.
Das argentinische ModellSin Patrón, Herrenlos – Arbeiten ohne Chefs

20.05.2015

- Bereits 2004 erschien die argentinische Originalfassung des Buches «Sin Patrón, Herrenlos – Arbeiten ohne Chefs», welches die Geschichte von zehn „fábricas recuperadas“ erzählt, von instandbesetzten Betrieben.

mehr...
Antonio Banderas spielt in dem Film von Pedro Almodóvar den jungen Antonio Benítez.
Das Gesetz der BegierdeWunschbilder vom anderen

01.02.2020

- Almodóvar bezeichnete »Das Gesetz der Begierde« als einen Schlüsselfilm seiner Karriere. Über den Film wurde in Spanien eher geschwiegen.

mehr...
"Sin Patrón" - Betriebsbesetzungen in Argentinien

29.08.2017 - Bei dem Thema Arbeitskampf lohnt ein Blick nach Argentinien. Seit Ende der 90er Jahre haben dort Arbeiter und Arbeiterinnen erfolgreich zahlreiche Betriebe, die Pleite gegangen sind, besetzt und die Produktion als Kooperation weitergeführt.

Selbstverwaltete Betriebe

07.02.2017 - Selbstverwaltete Betriebe als Chance in der Krise

Dossier: Israel und Palästina
Justin McIntosh
Propaganda
Mondays

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle