Dafür haben die Parteien SPD, Grüne und Linke gemeinsam eine Sondersitzung der Parlamentarischen Kontrollkommission des Landtags beantragt, der diese Woche stattfinden soll. Es sei geplant, im Rahmen der Untersuchungen ein Sondergutachten des Bundestages einzusehen. Darin war festgestellt worden, dass Innenminister Stahlknecht bei der Enttarnung von Corelli eine entscheidende Rolle gespielt hatte. Stahlknecht soll JournalistInnen im September 2012 gebeten haben, mit der Berichterstattung über die mutmassliche Identität von Corelli vorsichtig umzugehen. Laut dem Gutachten des Bundestages, sei diese Aussage von Stahlknecht von den JournalistInnen vermutlich als eine Bestätigung ihrer Annahmen aufgefasst worden. Die Identität des V-Mannes Corelli war bis zu seinem Tod im vergangenen Jahr nicht offiziell bestätigt worden. Thomas Richter, alias "Corelli" war einer der führenden Köpfe der Neonazi-Szene in Sachsen-Anhalt und soll Verbindungen zum sogenannten NSU unterhalten haben. Wir sprachen über den Sachverhalt und die Rolle der Verfassungsschutzämter mit David Begrich vom Miteinander e.V.
Corelli, der Verfassungsschutz, Sachsen-Anhalts Innenminister - ein Beispiel für den NSU-Komplex
Vor dem Landtag in Sachsen-Anhalt soll geklärt werden, welche Rolle Innenminister Holger Stahlknecht bei der Enttarnung des V-Mannes „Corelli“ alias Thomas Richter gespielt hat.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 29.06.2015
Länge: 10:47 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...