Dadurch entgeht der Film der Historisierungsfalle und Wahrheitsbehauptung. Mit der Collagierung von Massen von Originalaufnahmen aus der Zeit und Erinnerungen und Statements von Protagonisten und einer Portion Selbstironie entstand so eine vergnügliches Zeitfenster. Wir haben mit Mark Reeder über den Film und die Zeit gesprochen.
B-Movie - Mark Reeder über Westberlin und Ostberlin in den 80er Jahren und natürlich über den Film
Völlig zu Recht ist dem Film B-Movie eine hohe Aufmerksamkeit zuteil gekommen. Zu Recht, weil er die Westberliner Subkulturszene der Dekade vor dem Mauerfall aus der konsequenten Subjektive von Mark Reeder beleuchtet.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 14.10.2015
Länge: 20:34 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...