UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Steht die Welt Kopf? Warum die Kommission Mitgliedstaaten über Importverbote für genveränderte Lebensmittel entscheiden lassen wollte, Grünen und andere Fraktionen aber dagegen stimmten | Untergrund-Blättle

508001

Podcast

Politik

Steht die Welt Kopf? Warum die Kommission Mitgliedstaaten über Importverbote für genveränderte Lebensmittel entscheiden lassen wollte, Grünen und andere Fraktionen aber dagegen stimmten

Am vergangenen Donnerstag hat das Europäische Parlament mit einer breiten Mehrheit von 577 Stimmen gegen 75 (bei 38 Enthaltungen) einen Vorschlag der Kommission über den Import von genveränderten Lebensmitteln abgelehnt. Bei dieser Abstimmung kann man zunächst den Eindruck haben, die Welt stehe auf einmal Kopf.

Die Kommission, die eigentlich für eine EU-weite Lösung stehen sollte, wollte mit ihrem Vorschlag offenbar die Mitgliedstaaten einzeln über Importverbote von genveränderten Lebensmitteln entscheiden lassen. Und die Grüne Fraktion plädierte mit den meisten anderen Europaabgeordneten dagegen, dass Mitgliedstaaten selbst über Importverbote bei solchen Lebensmitteln entscheiden dürfen.

Radio Dreyeckland fragte den umwelt- und agrarpolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament, Martin Häusling, wie es denn dazu kam.

Autor: Matthieu

Radio: RDL Datum: 02.11.2015

Länge: 04:56 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Die europäische Überwachungsdrohne «Euro Hawk».
Ab Ende des Jahres könnten EU-Drohnen über dem Mittelmeer fliegenGrenzüberwachung und Umweltschutz

09.03.2016

- Die Agenturen der Europäischen Union wollen in naher Zukunft Drohnen zur Migrationskontrolle einsetzen. Dies hat der Direktor der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (EMSA), Markku Mylly, dem Informationsdienst EurActiv in einem Interview bestätigt.

mehr...
Netzwerk IV (Fragment).
Die Datenschutz-Grundverordnung„Democracy – Im Rausch der Daten“

10.11.2015

- Öl hat unser Leben verändert und Daten werden dasselbe tun“, prophezeit der Industrielobbyist John Boswell zu Beginn des Dokumentarfilms „Democracy – Im Rausch der Daten“ des Schweizer Regisseurs David Bernet.

mehr...
Rudolph.A.furtado (CC0 1.0 - )
Abbau und Handel von Mineralien in KonfliktregionenEU droht bei Konfliktrohstoffen erneut zu bremsen

28.11.2016

- Es gibt neue Entwicklungen bei den Konfliktmineralien und der EU-Verordnung, die den Handel mit Mineralien einschränken soll, die Kriege und Konflikte finanzieren.

mehr...
Neue EU-Flugzeitenregelung riskiert noch mehr schlafende Piloten

09.10.2013 - Heute Mittwoch 9.10.13 entscheidet das Europäische Parlament über einen Vorschlag der Europäischen Kommission über eine Neuregelung der Flugdienstzeiten der Piloten. Der Verkehrsausschuss des Parlaments hat den Vorschlag der Kommission bereits mit deutlicher Mehrheit zurückgewiesen.

Überschreitung der Abgas-Grenzwerte um 110% erlauben? EU-Parlament könnte sich heute querstellen (Update: hätte sich [...]

03.02.2016 - Das Europäische Parlament wird heute Mittag voraussichtlich eine technische Einigung von Kommission und Mitgliedstaaten ablehnen, die eine dauerhafte Überschreitung der gesetzlichen Abgasgrenzwerte durch Kraftfahrzeuge erlauben wollen. Es geht konkret darum, bei der Umstellung von Labortests auf Tests in realen Fahrtbedingungen eine Überschreitung der Grenzwerte von Schadstoffemissionen 4 Jahre lang um nicht weniger als 110% und längerfristig um die Hälfte zu erlauben.

Dossier: Flüchtlingsproblematik
Ggia (   - )
Propaganda
BND - Mit diesem Kopf haben sie bei uns eine Chance

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle