UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger | Untergrund-Blättle

507890

Podcast

Politik

Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger

Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals.

In Afrika oder in Lateinamerika werden Rohstoffe ausgebeutet. In der Schweiz wird der Profit, der damit erzielt wird, zum Minimaltarif versteuert – in den Ursprungsländern bleiben die Menschen arm.
Vor zehn Jahren kannte niemand den Namen Glencore. Heute ist er bei einer grossen Zahl von Menschen geläufig. Das ist unter anderem der Arbeit von Multiwatch zu verdanken. Seit zehn Jahren beobachtet die Menschenrechtsorganisation das Treiben von zahlreichen globalen Unternehmungen mit Hauptsitz Schweiz. Seit zehn Jahren lobbyiert die Organisation für mehr Konzernverantwortung.
Marianne Aeberhard leitet die Geschäftsstelle von Multiwatch. Sie ist unser Gast des heutigen TALKs. RaBe-Info-Redaktor Michael Spahr wollte von ihr wissen:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Arbeit von Multiwatch und der aktuellen Flüchtlingskrise und der Perspektivlosigkeit von Menschen, die sie in die Fänge des Terrorismus führt?

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 16.11.2015

Länge: 15:06 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
«Person of the Year»: Glencore Chef Ivan Glasenberg an den FT ArcelorMittal Business Awards im Jahr 2013.
Westsahara-DealGlencore will in besetztem Gebiet nach Öl bohren

04.11.2014

- Eine Tochterfirma von Glencore hat Lizenzen für die Erschliessung von Erdölvorkommen vor der Küste der annektierten Westsahara erworben. Die zwei von der marokkanischen Besatzungsmacht erteilten Konzessionen untergraben den UNO-Friedensprozess.

mehr...
Über diesen Ort werden Rohstoffe in Tilwezembe von Kleinschürfern an Zwischenhändler verkauft.
Business auf Kosten von Menschenrechten und UmweltGlencore in der demokratischen Republik Kongo

16.04.2012

- Der Schweizer Rohstoffkonzern Glencore kauft Kupfer von Zwischenhändlern, das unter sehr prekären Bedingungen und von Kindern abgebaut wurde.

mehr...
Erzmühlen von Glencore in der Aufbereitungsanlage des Kupferbergwerks Mopani in Mufulira, Sambia.
Glencore macht Kinder krank und hält Medien fernGlencores Hinterhof

14.11.2013

- Das Fernsehen hatte ein skandalöses Gebaren des Zuger Rohstoffkonzerns Glencore in Afrika aufgedeckt. Doch die Schweizer Presse schwieg.

mehr...
Multiwatch dokumentiert Menschenrechtsverletzungen von Grosskonzernen

16.04.2014 - Die Schweiz ist ein Steuerparadies, hat eine tiefe Kriminalitätsrate, ist also sehr sicher, und auch politisch stabil. Kein Wunder, lassen sich zahlreiche multinationale Grosskonzerne in der Schweiz nieder, zum Beispiel GlencoreXstrata oder Syngenta.

Rohstoffmulti vs Menschenrechtsverein

04.03.2014 - Klagt ein milliardenstarker Rohstoffkonzern gegen einen kleinen Schweizer Menschenrechtsverein, dann muss mehr dahinter stecken. Der grösste Minenkonzern der Schweiz, Glencore Xstrata, steht unter öffentlichem Beschuss.

Dossier: Klimakrise
Morgre
Propaganda
Image

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle