In Afrika oder in Lateinamerika werden Rohstoffe ausgebeutet. In der Schweiz wird der Profit, der damit erzielt wird, zum Minimaltarif versteuert – in den Ursprungsländern bleiben die Menschen arm. Vor zehn Jahren kannte niemand den Namen Glencore. Heute ist er bei einer grossen Zahl von Menschen geläufig. Das ist unter anderem der Arbeit von Multiwatch zu verdanken. Seit zehn Jahren beobachtet die Menschenrechtsorganisation das Treiben von zahlreichen globalen Unternehmungen mit Hauptsitz Schweiz. Seit zehn Jahren lobbyiert die Organisation für mehr Konzernverantwortung.
Marianne Aeberhard leitet die Geschäftsstelle von Multiwatch. Sie ist unser Gast des heutigen TALKs. RaBe-Info-Redaktor Michael Spahr wollte von ihr wissen:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Arbeit von Multiwatch und der aktuellen Flüchtlingskrise und der Perspektivlosigkeit von Menschen, die sie in die Fänge des Terrorismus führt?
Seit zehn Jahren schaut Multiwatch den globalen Grosskonzernen auf die Finger
Glencore ist ein Symbol geworden. Der multinationale Rohstoffkonzern ist das Symbol für die Arroganz des grossen Kapitals.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 16.11.2015
Länge: 15:06 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...