Karl Radek huldigte beispielsweise den ermordeten Nationalrevolutionär Leo Schlageter. Später, im Jahr 1931, unterstützte die KPD einen von Deutschnationalen und Hitlers NSDAP initiierten Volksentscheid zur Absetzung der sozialdemokratischen preussischen Landesregierung. Auch 1932, beim Streik der Berliner Verkehrsbetriebe, kämpften Kommunisten Seite an Seite mit Nazis. War die Führung der damaligen Kommunistischen Partei also Vordenkerin dessen, was wir heute als „Querfront“ kennen - also einem Bündnissen zwischen radikaler Linker und extremer Rechter? Zum Verhältnis von Nationalisten und Kommunisten in der Weimarer Republik wird Marcel Bois heute in Leipzig einen Vortrag halten. Er ist Historiker aus Hamburg und Autor. Wir haben mit ihm gesprochen und ihn zunächst um eine historische Einordnung "frühen Phase der Weimarer Republik" gebeten.
Marcel Bois: Zum Verhältnis von Kommunisten und Nationalsozialisten in der Weimarer Republik
N der Frühphase der Weimarer Republik gab es immer wieder prominente Kommunisten, die sich der politischen Rechten anbiederten.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 02.02.2016
Länge: 11:19 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...