Nachdem sich die Vorratsdatenspeicherung schon als untot oder unsterblich erwiesen hat, kommt nun auch der Bundestrojaner zurück. Warum wir ihn aber nicht unwidersprochen hinnehmen dürfen, erklärte uns Konstantin von Notz, Sprecher für Netzpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN.Als erstes wollten wir von ihm wissen, warum der Bundestrojaner jetzt doch wieder auf dem Tisch liegt.
Überwachung geht weiter - der neue Bundestrojaner
Totgeglaubte leben länger. Das gilt auch oder gerade für Schnapsideen in Gesetzesform.

Autor: Fabian Ekstedt
Radio: LoraMuc Datum: 22.02.2016
Länge: 07:27 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...