UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Widerstand gegen Braunkohleabbau, die Kampagne "Ende Gelände" und Aktionen 2016 | Untergrund-Blättle

506953

Podcast

Gesellschaft

Widerstand gegen Braunkohleabbau, die Kampagne "Ende Gelände" und Aktionen 2016

Anlässlich einer Veranstaltung zu Braunkohle ein Gespräch mit einem Interviewpartner vom Umweltzusammenschluss "Ende Gelände" zu Aktionen, Mobilisierung, Globalen Vernetzungen und Klimakämpfen 2016 Zu: – Widerstand im Hambacher Forst*, Baumhäuser gegen Bagger, "updates" – Zivilem Ungehorsam gegen Braukohletagebau*, "updates" zum Klimacamp und zur Degrowth-Summerschool im August 2016 - und ein Film über den erbitterten Kampf gegen die Bagger für den Erhalt der Lausitz.

Anlässlich einer Veranstaltung zu Braunkohle ein Gespräch mit einem Interviewpartner vom Umweltzusammenschluss "Ende Gelände" zu Aktionen, Mobilisierung, Globalen Vernetzungen und Klimakämpfen 2016

Zu:

– Widerstand im Hambacher Forst*, Baumhäuser gegen Bagger, "updates"

– Zivilem Ungehorsam gegen Braukohletagebau*, "updates" zum Klimacamp und zur Degrowth-Summerschool im August 2016

- und ein Film über den erbitterten Kampf gegen die Bagger für den Erhalt der Lausitz.

Autor: Sabine

Radio: RDL Datum: 22.03.2016

Länge: 10:34 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Schaufelradbagger 258 im Braunkohletagebau Garzweiler II, östlich von Otzenrath.
Alternativen zum bestehenden Herrschaftssystem sind möglich - Skills for System ChangeKlimacamp im Rheinland 2016

25.10.2016

- August 2016 im Rheinland: Hoch steht die Sonne über der Tiefebene, die Ernte von Getreide, Kartoffeln, Möhren und Salaten ist in vollem Gange.

mehr...
Absetzer im Tagebau Hambach. Täglich werden allein hier ca. 3 Millionen und 170 Tausend Kubikmeter Erde, Abraum und Kohle durch die grössten Bagger der Welt hin und her bewegt.
Es regt sich Widerstand gegen die Klima-Killer im Rheinischen RevierRaus aus Kohle und Atom!

13.12.2014

- Den katastrophalen Folgen des Klimawandels zum Trotz will der Kohlekonzern-Lobbyist Sigmar Gabriel weiter auf Kohle-Nutzung setzen.

mehr...
Die kolumbianische Mine El Cerrejón, aus der RWE Steinkohle bezieht. Die Mine benötigt durchschnittlich 50 Millionen Liter Wasser am Tag, die Anwohner*innen müssen ihre Grundbedürfnisse mit nur sieben Litern pro Tag decken.
Erneuerbar ist unser StromWeder Kohle noch Atom

04.06.2018

- Die Region im Städte-Viereck Aachen-Mönchengladbach-Düsseldorf-Köln ist zu einem 'hot spot' sowohl der Anti-Kohle-Bewegung als auch der Anti-Atom-Bewegung geworden.

mehr...
Weltweite Aktionstage gegen Abbau von Braunkohle und fossilen Energien - Ende Gelände Aktionen in der Lausitz

17.05.2016 - Im Rahmen der weltweiten Aktionstage Break free 2016 gab es am Pfingstwochenende in 6 Kontinenten Aktionen mit geschätzten text-large3">30.000 und mehr Teilnehmer*innen Deutschland ist neben Russland und China bei den Top3 beim weltweiten Braunkohleabbau.

Blockadeaktion der Klimabewegungen " Ende Gelände" und "Limity jsme my". Hunderte blockieren Braunkohle-Tagebau in [...]

03.07.2018 - S.g. / Zusammen mit 500 Menschen aus ganz Europa haben Aktivist*innen von Ende Gelände am vergangenen Samstag an einer Aktion zivilen Ungehorsams im nordböhmischen Braunkohlerevier teilgenommen. Rund 100 Personen gelang es, in den Tagebau Bilina einzudringen und dort Förderbänder und Bagger zum Stillstand zu bringen.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
Alle Veränderung trifft auf Widerstand

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle