Damit ist erstmals keine der beiden grossen Parteien, ÖVP und SPÖ, bei der Stichwahl am 22. Mai dabei und auch ein rechtspopulistischer Bundespräsident scheint mehr als nur möglich zu sein. Hofer hat bereits vor der Wahl angekündigt, als Präsident eine wesentlich aktivere Rolle zu spielen als der jetzt aus dem Amt scheidende Heinz Fischer. Die Verfassung zumindest hält für den Präsidenten mehr Kompetenzen bereit als beispielsweise in Deutschland. So erklärte Hofer, man werde sich noch wundern, was alles möglich sei als Bundespräsident. Wie dieses Wahlergebnis zustande gekommen ist und welche Prognosen es für die Stichwahl gibt, darüber haben wir Andreas Wahl vom freien Radio fro aus Linz gesprochen.
FPÖ gewinnt erste Runde der Präsidentschaftswahl
In Österreich hat am Sonntag die erste Runde der Präsidentschaftschaftswahlen stattgefunden und die rechtspopulistische FPÖ hat mit ihrem Kandidaten Norbert Hofer mit grossen Vorsprung vor dem Grünen Alexander van der Bellen gewonnen.

Autor: Pia
Radio: RDL Datum: 25.04.2016
Länge: 10:13 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...