UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ex-Premierminister Japans Naoto Kan erhält Preis: Courage für den Atomausstieg | Untergrund-Blättle

506607

Podcast

Gesellschaft

Ex-Premierminister Japans Naoto Kan erhält Preis: Courage für den Atomausstieg

Naoto Kan war nur eine kurze Amtszeit von einem Jahr und drei Monaten beschieden. Da in diese Zeit jedoch das Grosse Tōhoku Erdbeben vom 11. März 2011 und das sich anschliessende Atomunglück von Fukushima fiel, ist dem ehemalige Premierminister Japans ein Platz in der Geschichte sicher.

Die Frage ist nur welcher. Mit dem Ausscheiden aus seinem Amt war die Popularität von Naoto Kan, einstmals einer der beliebtesten Politiker Japans, auf einem Tiefpunkt angelangt. Die Politikredaktion der Yomiuri Zeitung, mit einer Auflage von knapp 12 Millionen die grösste Tageszeitung Japans und der Welt, brachte noch 2011 das Buch mit dem Titel „Der Premierminister, der das Land ruinierte“ heraus.

Zur Person von Naoto Kan sprach RDL mit Professor Goro Kimura

# (nach Frank Rövekamp: Der Premierminister und der Atomunfall: Zur Bewertung des Krisenmanagements von Naoto Kan während der Fukushima Atomkatastrophe, erschienen in „Japan 2015“, dem Jahrbuch der Vereinigung sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.)

Autor: Konrad

Radio: RDL Datum: 28.04.2016

Länge: 07:37 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Luftaufnahme aus den 80er Jahren der Atomkraftwerke in Fukushima.
Wie in Japan nach der Fukushima-Katastrophe die Geschichte neu anbrichtWiedergeburt der Zukunft

10.03.2016

- Die Katastrophe von Fukushima hat ein Land nachhaltig verändert, das seit den 1980er Jahren wie kein anderes auf der Welt für die Zukunft stand. Eine Bilanz des historischen Umbruchs, der vor fünf Jahren seinen Anfang nahm.

mehr...
Das Kernkraftwerk in Sendai besteht aus zwei Druckwasserreaktoren von Mitsubishi.
Die Wiederinbetriebnahme des Kernkraftwerks in SendaiJapans Rückkehr zur Atomkraft – „Nichts gelernt“?

16.08.2015

- Nach zweijährigem Stillstand der Atomkraftwerke in Japan wird nun der Block 1 des Atomkraftwerks in Sendai wieder in Betrieb gehen.

mehr...
Obdachlose auf einer Parkbank in Berlin, Mai 1931.
Eine DokumentationAcht Tage im März oder Biblis normalis

20.04.2021

- Im Bürgerzentrum von Biblis findet ein so genannter Erörterungstermin statt.

mehr...
Fukushima: Die Katastrophe dauert an!

21.02.2013 - Die Unfallserie im japanischen Ex-AKW begann am 11. März 2011 um 14:47 Uhr (Ortszeit) mit dem Tōhoku-Erdbeben .

3 Jahre Fukushima - eine vorläufige Bilanz mit Heinz Smital von Greenpeace

07.03.2014 - Am kommenden Dienstag, den 11. März wird es genau 3 Jahre her sein, als 2011 ein Erdbeben und ein Tsunami die Atomkatastrophe von Fukushima auslösten.

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Hannover

Kneipenabend im LKA

Jeden Dienstag um 20 Uhr ist Kneipenabend im LKA in der Fröbelstrasse, kommt gerne vorbei!In geraden Kalenderwochen kann drinnen geraucht werden, in ungeraden nicht.Aktuell ist unser Umgang mit Corona, dass drinnen nur die Maske ...

Dienstag, 21. März 2023 - 20:00 Uhr

LKA, Neustädter Kirchhof, 30169 Hannover

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle