Die Briten forderten eine Sonderbehandlung in verschiedenen Punkten, wie der nationalen Souveränität, der Zahlung von Sozialleistungen für Migrierende in der EU und von Kindergeld an Kinder, deren Eltern nicht in Grossbritannien wohnen, aber dort arbeiten.
Wir sprachen mit Dr. Marius Guderjan, Dozent in der Politikwissenschaft am Grossbritannienzentrum der Humboldt-Universität über den ausgehandelten Deal und mögliche Konsequenzen für die europäische Staatengemeinschaft.
Folgenreicher Deal beim EU-Gipfel ausgehandelt: EU hofft auf Verbleib Grossbritanniens in der Staatengemeinschaft
Beim EU-Gipfel am vergangenen Wochenende wurde hauptsächlich mit dem britischen Premier David Cameron verhandelt, um einen möglichen Brexit, also einen Austritt Grossbritanniens aus der EU, abzuwenden.

Autor: ub
Radio: RDL Datum: 22.02.2016
Länge: 09:16 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...