UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Über den Kapitalismus und dessen vertagte Abschaffung | Untergrund-Blättle

506517

Podcast

Politik

Über den Kapitalismus und dessen vertagte Abschaffung

Laut Marx und Engels kommt es im Kapitalismus zur Ausbeutung und Verelendung der arbeitenden Klasse. Marx ist nun schon 133 Jahre tot.

Die Gesellschaft ist heute zwar komplexer und differenzierter als noch vor 100 Jahren, was aber geblieben ist, sind die Ausbeutungsverhältnisse. Der Kapitalismus ist trotz internationaler Finanzkrisen stabiler denn je. Wieso lehnen sich die Betroffenen nicht endlich gegen ihre Ausbeutung auf? Warum geht nur eine kleine Minderheit für die Abschaffung des Schweinesystems auf die Strasse? Die Antwort fällt, wie man sich denken kann, komplex aus. Grundlage muss zunächst einmal ein Verständnis von Kapitalismus sein. Was den Kapitalismus heute prägt, und was dessen Abschaffung verhindert, darüber haben wir uns mit dem Soziologen Klaus Dörre von der Uni Jena unterhalten. Er ist Mitherausgeber des Buches "Soziologie - Kapitalismus - Kritik". Zunächst erklärt er, welcher Definition von Kapitalismus er anbringen würde - die nach Max Weber, das Kaufmannsmodell oder klassisch: Karl Marx.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 04.05.2016

Länge: 16:53 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Karl Marx und Friedrich Engels, 1867.
Zwei Revolutionäre einer ZeitFriedrich Engels, Freund

18.08.2021

- Es gibt, „kein zweites Paar politischer Denker und Kämpfer im 19.

mehr...
Marx-Engels-Denkmal am Marx-Engels-Forum in Berlin bei Nacht.
Michael Krätke (Hg.): Friedrich Engels oder: Wie ein 'Cotton-Lord' den Marxismus erfandEngels, der Weltklasse-Violinist

29.12.2020

- Die Biographie holt Engels aus Marx' Schatten und würdigt seine Eigenständigkeit als Wissenschaftler und Aktivist.

mehr...
Porträtfoto von Wilhelm Weitling.
Patrick Eiden-Offe: Die Poesie der KlassePoesie der Klasse

10.01.2019

- Der entstehende Kapitalismus brachte nicht nur massenhaftes Elend hervor. Mit ihm bildeten sich in den unteren Klassen auch neue Formen der Dichtung und des Erzählens heraus, in denen die Misere der Gegenwart und Formen des Widerstands eindrücklich beschrieben werden.

mehr...
"Marx als Produkt" - ein Vortrag von Georg Fülberth

01.08.2018 - Anlässlich des 200. Geburtstages von Karl Marx hielt der emeritierte Professor der Politikwissenschaft Georg Fülberth in Marburg wie in einer Reihe anderer Städte einen Vortrag, der sich im ersten Teil mit der wissenschaftlichen Arbeit von Marx im Kontext seiner Zeit, in der er lebte, befasst, und im zweiten Teil der Frage nachgeht, wie sich der Marxismus in den Formationen des Kapitalismus nach Marx' Tod weiterentwickelte.

200 Jahre Karl Marx - ein Vortrag von Georg Fülberth

04.04.2018 - Am kommenden Dienstag, den 10. April, findet um 19:30 Uhr im DGB-Haus in der Bahnhofstrasse in Marburg eine ausserordentlich spannende Veranstaltung statt.

Dossier: Karl Marx
Montecruz Foto
Propaganda
Eigentum verpflichtet zur Ausbeutung

Aktueller Termin in Dortmund

Doppelkopf Tresen

Doppelkopf Tresen - jeden 1. Donnerstag im Monat im Nordpol Fehlt euch ständig eine 4. Person für eine gepflegte Doppelkopfrunde?

Donnerstag, 1. Juni 2023 - 07:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Berlin

The Distillers

Donnerstag, 1. Juni 2023
- 18:30 -

Zitadelle Spandau

Am Juliusturm 64

13599 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle