UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Spiel auf Zeit | Untergrund-Blättle

506470

Podcast

Politik

Spiel auf Zeit

»Die deutsche Politik muss sich mit den Opfern als Menschen beschäftigen. Wir sind kein Abstraktum«, sagt Argyris Sfountouris, Überlebender des SS-Massakers vom 10. Juni 1944 in Distomo, Griechenland. »Würden Opfer entschädigt, würden sich Kriege nicht mehr lohnen.« Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung.

»Die deutsche Politik muss sich mit den Opfern als Menschen beschäftigen. Wir sind kein Abstraktum«, sagt Argyris Sfountouris, Überlebender des SS-Massakers vom 10. Juni 1944 in Distomo, Griechenland. »Würden Opfer entschädigt, würden sich Kriege nicht mehr lohnen.«

Die Politik der Bundesrepublik gilt in der öffentlichen Wahrnehmung weltweit als Modell einer gelungenen Entschädigung für die Opfer von Kriegsverbrechen und Verfolgung. Tatsächlich hat die Mehrheit der mehr als 20 Millionen NS-Verfolgten nie eine Entschädigung erhalten. Andauernde Auseinandersetzungen zur Verfolgung während des Zweiten Weltkriegs bestimmen weiterhin den Alltag vieler überlebender NS-Verfolgter und prägen die Beziehungen Deutschlands zu anderen Ländern. Das Buch "Spiel auf Zeit" belegt an zahlreichen Beispielen, dass die sogenannte Wiedergutmachung mehr einem Mythos als einem Modell gleicht.
Wir sprachen mit den beiden Autorinnen Nina Schulz und Elisabeth Mena Urbitsch.

http://www.assoziation-a.de/buch/188

Autor: Antifainfo

Radio: FSK Datum: 07.05.2016

Länge: 25:46 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Gedenkstätte Buchenwald Mahnmalsanlage.
Contemporary PastNie richtige Menschen

21.11.2020

- In «Contemporary Past» hat Regisseur Majchrzak junge Leute dabei begleitet, wie sie sich mit dem Massenmord der Deutschen an Juden und Sinti und Roma auseinandersetzen. Und mit den Diskriminierungen von heute. Dabei ist ein interessanter Dokumentarfilm entstanden.

mehr...
Björn Höcke am Landesparteitag der AfD in Arnstadt, April 2016.
Über deutsche Opfer und deutsche TäterMehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

01.02.2017

- Deutschland brauche eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad».

mehr...
Peter Simonischek beim Österreichischen Filmpreis 2017 (Festsaal des Rathauses in Wien, Österreich).
Der DolmetscherSeien Sie kein Opfer!

18.12.2018

- Mit „Der Dolmetscher“ kommt ein Film in die Kinos, der die Geschichte vom Zusammentreffen zweier Männer erzählt, die Nachkommen von Tätern und Opfern des faschistischen Terrors sind. Dabei macht er vieles richtig, als Komödie funktioniert er jedoch nicht.

mehr...
An Distomo erinnern! Thema deutsche NS-Verbrechen in Griechenland fehlte bei der documenta

09.06.2017 - Der AK Distomo wird zur Eröffnung der documenta in Kassel mit mehreren Veranstaltungen präsent sein. Dem Motto der documenta "von Athen lernen" fügt die Initiative hinzu: "An Distomo erinnern!" Denn wenn die documenta eine Brücke zwischen Deutschland und Griechenland zu schlagen versucht, dann würde dazu auch die Erinnerung an die deutschen Besatzung und die deutschen Verbrechen an der griechischen Zivilbevölkerung im Zweiten Weltkrieg gehören.

Der Fall Distomo – Gespräch mit Argyris Sfountouris zu seinem Buch „Trauer um Deutschland“ und mit Martin Klingner/ AK [...]

07.03.2016 - Ausschnitte aus der Veranstaltung am 22. Januar 2016 in Berlin -Text aus „Trauer um Deutschland“: -Ausschnitte aus dem Gespräch mit Argyris Sfountouris -Textabschnitte -Vortrag Martin Klingner zu den Gerichtsprozessen -Abschlussworte von Argyris Sfountouris (zum Teil ohne oder mit aus dem Zusammenhang gerissenen Überleitungen)

Dossier: Nationalsozialismus
Ferdinand Vitzethum
Propaganda
CRS = SS

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Wöchentliches "KiKaffee" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Wöchentliches \"KiKaffee\" und diskriminierungssensible Kinderbibliothek

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 15:00 Uhr

Zuka Solicafé, Uhlandstraße 2, 79102 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle