UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Bundestag beschliesst "Nein heisst Nein" Gesetz und verschärft damit auch das Asylrecht | Untergrund-Blättle

506086

Podcast

Politik

Bundestag beschliesst "Nein heisst Nein" Gesetz und verschärft damit auch das Asylrecht

Der Bundestag hat heute eine Reform des Sexualstrafrechts beschlossen. Künftig soll der Grundsatz "Nein heisst Nein" gelten, um sexuelle Gewalt zu ahnden.

Mit diesem Grundsatz wird es ausreichen, wenn sich der Täter über den erkennbaren Willen der betroffenen Person hinwegsetzt. Der Bundestag hat dem Gesetz einstimmig zugestimmt. Bei einzelnen Ergänzungsanträgen sah das Abstimmungsergebnis weniger homogen aus. Die Opposition wie auch antirassistische Initiativen äusserten bereits vor der Abstimmung Kritik am Gesetzesentwurf. Anfang der Woche wurde ein Änderungsantrag bekannt, wonach das Sexualstrafrecht nun auch auf das Ausweisungsrecht angewendet werden soll. Demnach kann eine Verurteilung aufgrund eines Sexualdelikts schneller zu einer Abschiebung führen. einfacher ausgedrückt: Das neue Gesetz sieht die Abschiebung von straffälligen Geflüchteten vor. Wie das genau möglich werden soll, darüber sprachen wir mit Dominik Heilig. Er ist Mitglied des Bundesvorstands der Partei die Linke.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 07.07.2016

Länge: 05:22 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kundgebung auf dem Marktplatz in Basel, Februar 2021.
Only Yes means Yes!Für einen grundlegenden Wandel in Gesellschaft und Sexualstrafrecht

05.02.2021

- Am Abend des 02. Februar versammelten sich 300 Menschen auf dem Marktplatz Basel, um ein Zeichen gegen sexualisierte Gewalt [...]

mehr...
Deutschland: Chronik des Überwachungsstaates.
Der kontinuierlich Abbau von Grund- und FreiheitsrechtenDeutschland: Chronik des Überwachungsstaates

21.09.2017

- Seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland erlassen Regierungskoalitionen vielfach Gesetze, die Überwachung ausbauen und Freiheiten einschränken.

mehr...
MI6-Zentrale in London.
Grossbritannien will Geheimnisverrat härter bestrafen„Frontalangriff auf den Journalismus“

14.02.2017

- Grossbritannien plant, die Höchststrafe für Personen, die geheime Dokumente weitergeben, von zwei auf 14 Jahre Haft anzuheben.

mehr...
Mit "Nein heisst Nein" werden nun auch Abschiebungen erleichtert

11.07.2016 - Vergangene Woche wurde der sogenannte "Nein heisst Nein"-Paragraph im Rahmen einer Verschärfung des Sexualstrafrechts verabschiedet. Damit wird in diesem Punkt die Istanbul-Konvention des Europarats auch in Deutschland umgesetzt. Überraschend tauchte aber vier Tage vor der Abstimmung im Bundestag ein neuer Passus in der Gesetzesvorlage auf: Künftig sollen bei Vergehen gegen das neue Gesetz auch die Abschiebung der Straftäter leichter möglich sein.

Willkür der Ausländerbehörden ist Tür und Tor geöffnet: Neufassung des Aufenthaltsgesetzes im Bundestag

06.03.2015 - Heute debattierte der Bundestag über das „Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung“, d.h. eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes.

Dossier: Fracking
Reclaim the Power
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle