UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Wie man einen Krieg verkauft (Oktober 2002) | Untergrund-Blättle

506074

Podcast

Politik

Wie man einen Krieg verkauft (Oktober 2002)

Mit der Veröffentlichung des Chilcot-Untersuchungsberichts Anfang Juli 2016 über die Rolle Grossbritanniens im Irakkrieg im März 2003 reissen alte Wunden innerhalb der britischen Labour Party wieder auf zwischen den Anhängern des damaligen Premierministers Tony Blair und den Kriegsgegnern innerhalb der Partei, die sich heute mit dem Parteivorsitzenden Jeremy Corbyn durchgesetzt haben.

Die indische Schriftstellerin Arundhati Roy hat sich wenige Monate vor dem Einmarsch in den Irak wiederholt zu Wort gemeldet.

Autor: Arundhati Roy und Matthias Fienbork (Übersetzer) vorgetragen von Moni

Radio: bermuda Datum: 11.07.2016

Länge: 14:18 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Krieg im Irak, Provinz Kirkuk, 15. April 2007.
Moral des Krieges gegen Afghanistan und den IrakDie Beteiligung Deutschlands im Krieg in Irak

10.02.2009

- Deutschland unterstützte die USA beim Irakkrieg in vielfältiger Weise. Dies begann mit der militärischen Sicherung von US-Stützpunkten durch Bundeswehreinheiten in Deutschland.

mehr...
Roger Willemsen auf der lit.Cologne 2007.
Roger Willemsens Rede auf dem Kongress 'Medien und Krieg''Die Schellenklänge der Landserpublizistik'

26.05.2016

- Am 7. Februar 2016 ist der linke Journalist und Autor Roger Willemsen im Alter von 60 Jahren gestorben. Im Februar 2002 hat der Antimilitarist auf dem Kongress 'Medien und Krieg. Vom Fernsehbild zum Feindbild' im Bennohaus Münster eine bewegende Rede gehalten.

mehr...
Wien, Vereidigung der Polizei auf Hitler am 16. März 1938.
Am 25. Juli 1934 versuchten die Nazis Österreich in Besitz zu nehmen. Vorerst erfolglosStümper gegen Versager

01.09.2014

- Sommer 1934. Die Sozialdemokratie war geschlagen, das Parlament ausgeschaltet. Was nun tobte, das war das Gefecht Faschisten gegen Faschisten, wobei jedoch die Nazis im Gegensatz zu den Vaterländischen keinen Kompromiss suchten.

mehr...
Zum Geburtstag der indischen Intellektuellen und Schriftstellerin Arundhati Roy

24.11.2014 - Sie ist vielleicht die im Westen bekannteste indische Intellektuelle und Schriftstellerin unserer Zeit – Arundhati Roy schreibt, spricht und engagiert sich seit Jahrzehnten für ein sozialeres, ökologischeres und gerechteres Indien. Seit ihrem ersten und bis dato auch grössten Erfolg, dem Roman „Der Gott der kleinen Dinge“, der 1997 veröffentlicht wurde, wird sie als kritische Stimme Indiens im 21. Jahrhundert wahrgenommen.

"Erst einmal Schluss mit der europäischen Integration" - Grossbritannien und die Debatte um den Brexit

08.02.2016 - Seit mehreren Monaten bemüht sich der britische Premierminister David Cameron, innerhalb der EU Unterstützung für seine Forderungen zu finden. Cameron steht dabei unter Druck seiner EU-kritischen ParteikollegInnen und anderer Gruppen, die einen Ausstieg Grossbritanniens aus der EU verlangen.

Dossier: Syrien
Mil.ru
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle