Der Brief läutet die Phase des sogenannten Grossen Terrors ein. Zwischen 1936 und 1938 werden in der Sowjetunion mehr als 1,5 Millionen Menschen verhaftet, 700.000 von ihnen erschossen. 98 der 139 im Jahr 1934 gewählten ZK-Mitglieder und Kandidaten werden hingerichtet. Ralf Wendt von Radio Corax sprach aus Anlass des 80. Jahrestages des Beginns des "Grossen Terrors" mit Christoph Jünke. Jünke ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze über eine (linke) Kritik am Stalinismus. Im Gespräch geht es um die Rekonstruktion der Ereignisse von 1936-38 und die heutigen Folgen dieser Entwicklung für eine "linke" Praxis.
80 Jahre „Grosser Terror“ in der Sowjetunion - Gespräch mit Christoph Jünke
29.07.1936: Auf Initiative Stalins richtet das Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion ein Schreiben an alle Parteikomitees, in dem vor „terroristischen Aktivitäten“ des „konterrevolutionären Blocks“ gewarnt wird.

Autor: tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 29.07.2016
Länge: 24:47 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...