UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Karl Pfeifer zum Ende der ungarischen Zeitung Népszabadság: Die EU würde einen Teufel tun, Orban in die Schranken zu weisen | Untergrund-Blättle

505515

Podcast

Politik

Karl Pfeifer zum Ende der ungarischen Zeitung Népszabadság: Die EU würde einen Teufel tun, Orban in die Schranken zu weisen

Für den Publizisten Karl Pfeifer, kontinuierlicher kritischer Beobachter der ungarischen Politik und Gesellschaft, kam die Einstellung der regierungskritischen Zeitung Népszabadság nicht überraschend. Dass Medien von regierungsnahen und/oder korrupten Eignern aufgekauft werden und daraufhin ein Spielball in Orbans Händen sind, habe sich schon länger abgezeichnet.

Orban habe leichtes Spiel, so Pfeifer: Die EU schaue tatenlos zu und stütze ihn mit ihren Subventionen. Ungarn wird damit ungehindert zum europäischen Vorreiter einer Politik, die - jenseits der grösseren internationalen Aufmerksamkeit - auch soziale Errungenschaften hinwegfegt. Die Menschen, die auf den Strassen erfrieren, haben keine Kraft, gegen Orban zu kämpfen.

Autor: Johanna

Radio: RDL Datum: 13.10.2016

Länge: 10:58 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Viktor Orbán, Dezember 2010.
Viktor Orban und die neue RechteEuropa: Von der Schockwelle zur Normalität

20.02.2019

- «Die Disruption war gestern, wir befinden uns bereits in der nächsten Phase: der Etablierung einer neuen Ordnung», heisst es in einem Essay des österreichischen Magazins Profil.

mehr...
Hannoversche Schule kritischer Theorie.
Kritische Theorie über das Denken und HandelnHannoversche Schule kritischer Theorie

08.06.1999

- Wenn es das konkret-utopische Ziel und der Zweck kritischer Theorie ist, dass das Kapital, der Staat und die Medien aufhören zu existieren, dann müssen die Arbeit, das Geld und die Moral abgeschafft werden.

mehr...
Der Arbeiter.
PolitikDer Arbeiter

14.12.1999

- Der Arbeiter fühlt sich erst ausser der Arbeit bei sich und in der Arbeit ausser sich. Zu Hause ist er, wenn er nicht arbeitet, und wenn er arbeitet ist er nicht zu Haus. Seine Arbeit ist daher nicht freiwillig, sondern gezwungen, Zwangsarbeit.

mehr...
Ungarn im Rückwärtsgang - Gespräch mit dem Journalisten Karl Pfeifer

27.06.2013 - Die Parlamentarier-Versammlung des Europarats hat am 25. Juni die wiederholten Änderungen der ungarischen Verfassung kritisiert.

Die ungarische EU-Ratspräsidentschaft im Rückblick

01.07.2011 - Heute, am 1. Juli, ist die Zeit der ungarischen Ratspräsidentschaft offiziell zu Ende gegangen, Polen wird nun für ein halbes Jahr den Vorsitz des Rates übernehmen.

Dossier: Karl Marx
Montecruz Foto
Propaganda
Und woher haben Sie Ihre Meinung?

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle