Das sind Gemeinschaften, die noch nie mit der sogenannten Zivilisation in Berührung gekommen sind. In Peru sind solche Gemeinschaften nun in grosser Gefahr. Die peruanische Regierung plant einen erst kürzlich gegründeten Nationalpark für die grossflächige Erdölsuche freizugeben. Die einzigartige, artenreiche Sierra del Divisor liegt im grünen Amazonasgebiet an der Grenze zu Brasilien. Hier sollen rund fünfzehn unkontaktierte Völker leben.
Ein katastrophales Projekt findet die Menschenrechtsorganisation Survival International. Katrin Hiss wollte von Valeska Ebeling wissen: Was ist denn bis anhin über die unkontaktierten Völker bekannt?
Unkontaktierte Indigene in Peru werden von Rohstoffkonzernen bedroht
Noch immer gibt es weltweit mehr als hundert unkontaktierte Völker.

Autor: Katrin Hiss
Radio: RaBe Datum: 19.10.2016
Länge: 04:34 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...