UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Ein Zeichen gegen Luthers Antisemitismus - in Gedenken an die Reichspogromnacht | Untergrund-Blättle

505313

Podcast

Politik

Ein Zeichen gegen Luthers Antisemitismus - in Gedenken an die Reichspogromnacht

In Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 fanden gestern zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt.

In Halle, wie auch in Berlin wurde an die Nacht erinnert, in der Synagogen und jüdische Geschäfte brannten. Eine der gestrigen Aktionen ist dabei als Protestaktion zu verstehen. Vielleicht ist ihnen gestern ein Martin Luther aufgefallen, der eine gelbe Augenbinde trug? Zum Beispiel auf dem Marktplatz in Halle. Der Reformator Martin Luther wurde gestern zum Gegenstand eines Zeichens gegen Antisemitismus - denn: Luthers Hetzschriften dienten den Nationalsozialisten als Rechtfertigung für die Verfolgung von Juden und Jüdinnen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 10.11.2016

Länge: 05:59 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Martin Luther King mit Harry Belafonte, 1965.
Die libertäre Seite Martin Luther KingsMartin Luther King: «Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen.»

10.05.2018

- In diesen Wochen, in denen vielfach an die Ermordung Martin Luther Kings durch einen weissen Rassisten in Memphis am 4.

mehr...
Eingangstor von Auschwitz-Birkenau.
Charlotte Wiedemann: Den Schmerz der Anderen begreifenWider das hegemoniale Gedenken

10.02.2023

- Die mediale Darstellung des Globalen Südens, die Kriegspolitik und der Welthandel tragen zu einer Ökonomie der Empathie bei und befeuern dabei die Erinnerungskonkurrenz. Kann es einen Ausweg aus dem Dilemma geben?

mehr...
Hannover Mahnwache gegen Antisemitismus nach Anschlag in Halle, Oktober 2019.
Clemens Heni: Der Komplex AntisemitismusEine deutsche Idee

15.03.2020

- Die Diskussionen über BDS und die Arbeitsdefinition Antisemitismus laufen Gefahr, die Spezifik des Antisemitismus in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.

mehr...
Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung

16.12.2014 - Der Reformator Martin Luther war eine ambivalente Persönlichkeit. Er wollte die Menschen mündig machen und die Macht der katholischen Kirche brechen.

Luther als Theologe der Obrigkeit

27.06.2017 - In Halle finden zur Zeit allerlei Marketing und Eventmanagement rund um "500 Jahre Reformation" statt. Dabei steht auch Martin Luther prominent im Mittelpunkt allerlei spektakulärer Inszenierungen.

Dossier: Israel und Palästina
Justin McIntosh
Propaganda
Sick of it all

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle