Karl Jäger soll in Litauen 138.272 Menschen, zum Grossteil Jüdinnen und Juden, ermorden haben lassen. Er lebte nach dem Krieg bis 1959 unter seinen echten Namen in Deutschland. Erst dann wurde er festgenommen und nahm sich schliesslich in der Haft das Leben.
Über den Film, das Verhältnis der WaldkircherInnen zu Karl Jäger und was die Geschichte für die Gegenwart bedeutet, haben wir mit dem Filmemacher Jürgen Dettling gesprochen..
Wer war Karl Jäger?
Einer der profiliertesten Massenmörder der NS-Zeit kam aus Waldkirch
Am Samstag hat der Dokumentarfilm „Karl Jäger und wir“ Premiere. Die Premiere findet statt in Waldkirch, dem langjährigen Wohnort des NS Massenmörders Karl Jäger.

Autor: Fabian
Radio: RDL Datum: 18.11.2016
Länge: 10:05 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...