Dann herrscht Solidarität, und sei es nur eine partielle oder vorübergehende», sagte einst Jean-Paul Sartre. Zitiert hat ihn der französische Soziologe Didier Eribon.
Dessen Buch „Rückkehr nach Reims“ erschien kürzlich auf Deutsch und stösst gerade in Deutschland auf mehr Interesse als in Frankreich.
Woran liegt das?
Wir fragten den Autor und Politologen Paul Kleiser. Er hat das Buch in der Sozialistischen Zeitung rezensiert.
Eigentlich eine Autobiografie - Über "Die Rückkehr nach Reims" von Didier Eribon
«Vor dem Streik ist der französische Arbeiter spontan rassistisch und traut Einwanderern nicht über den Weg, während des Streiks aber verschwinden diese niedrigen Empfindungen.

Autor: Walter Heindl
Radio: LoraMuc Datum: 02.01.2017
Länge: 15:20 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...