In Polen regiert seit 2015 die rechts-konservative PiS-Partei. Der Parteivorsitzende Jarosław Kaczyński macht keinen Hehl daraus, dass er Polen von Grund auf verändern will. Solidarischer solle es werden, meint er, aber vor allem auch patriotischer. Er beansprucht eine starke Führungsrolle des Präsidenten. Demokratische Prinzipien wie eine freie Presse und eine Verfassungsgerichtsbarkeit will er mit seiner PiS-Partei abschaffen. Das geschieht zwar nicht ohne Widerstände aus der Zivilbevölkerung, doch es geschieht. Polen erlebt damit einen rechten Backlash, das Land macht eine Rolle rückwärts und daran sind auch die Linken Kräfte schuld. Das ist zumindest die These des Autoren und Mitarbeiters der Rosa-Luxemburg Stiftung Holger Politt. Er hat vor Kurzem mit Krzysztof Pilawski das Buch "Polens Rolle rückwärts" veröffentlicht. Welche Thesen er in diesem Buch vertritt und wie er die aktuellen politischen Verhältnisse in Polen einschätzt, das haben wir ihn gefragt.
Buch zu Polens Rolle Rückwärts von Holger Politt
Die europäischen Länder rücken politisch nach rechts. Am deutlichsten zeigt sich dies an den Regierungen in Ungarn und Polen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 03.01.2017
Länge: 12:30 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...