UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

LGBT-Rechte in Europa - wie geht es weiter?

504673

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

LGBT-Rechte in Europa - wie geht es weiter?

LGBT-Organisationen kämpfen seit Jahrzehnten gegen die Diskriminierung ihrer Gemeinschaften – sowohl auf der Strasse als auch vor dem Gesetz.

Mit Erfolg: In gut einem Dutzend Ländern gibt es inzwischen die Ehe für alle. In der Schweiz ist zurzeit eine eingetragene Partnerschaft möglich.
Warum der Kampf um LGBT-Rechte noch nicht abgeschlossen ist, darüber diskutierten letztes Wochenende auch Teilnehmende am Kongress „Reclaim Democracy!“. In Basel fanden zahlreiche Workshops und Vorträge statt - immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage „Wie gewinnen wir die Demokratie zurück?“. Das RaBe-Info berichtet diese Woche täglich über diesen Kongress
Katrin Hiss war am Seminar „Wenn Regierungen LGBT-Rechte entdecken“. Dort diskutierten Teilnehmende über die wachsende Gleichstellung von Homo-, Bi- und Trans-menschen. Geleitet wurde die Veranstaltung unter anderem von Laura Eigenmann, Geschlechterforscherin und Queer Aktivistin. Von ihr wollte Katrin Hiss wissen: Wie kam es dazu, dass die europäische LGBT-Gemeinschaft in den letzten Jahren immer mehr Rechte erhielt?

Creative Commons Lizenz

Autor: Katrin Hiss

Radio: RaBe Datum: 08.02.2017

Länge: 08:19 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)