UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen | Untergrund-Blättle

504474

Podcast

Gesellschaft

Honduras: Immer mehr LGBTI Personen müssen fliehen

Bereits im Sommer letzten Jahres interviewte onda die honduranische Transaktivistin Frenesys Sahory Reyes.

Als Koordinatorin der Transfrauengruppe Munecas de Arcoiris, zu Deutsch die Puppen des Regenbogens, war sie zu Besuch in Deutschland. Auf ihrer Rundreise berichtete Frenesys über die Situation von LGBTI Personen in Honduras und insbesondere von Trans*menschen. Während ihres Aufenthalts wurde klar, dass es nach Honduras für sie kein zurück gab. Zu viele ihrer Mitstreiter_innen waren bereits ermordet worden. Und durch ihre Reise und das öffentliche Auftreten stand Frenesys selbst noch mehr im Fokus des repressiven Staatsapparates..

Achtung: Anmod ist bereits im Beitrag eingesprochen.

Autor: Radio onda

Radio: npla Datum: 03.03.2017

Länge: 07:32 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Lebensmittelladen in der Hauptstadt Tegucigalpa.
Zur Geschichte des LandesHonduras: Was ist eigentlich eine Banenrepublik?

25.10.2019

- Honduras hätte eigentlich alles, um seine Bewohner zu versorgen: Berge und fruchtbare Ebenen, und Küsten an zwei Weltmeeren, die Fischfang und Handel ermöglichen.

mehr...
Panorama von Tegucigalpa, Hauptstadt von Honduras.
Gewalt und Armut in HondurasKlimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

22.05.2019

- In Honduras ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen.

mehr...
Temporäre Unterkunft von Migranten in Mexiko, November 2018.
Flucht Richtung Eldorado USAHonduras: Busticket ins Ungewisse

03.05.2019

- In Mittelamerika reisen derzeit Tausende Richtung Norden. Sie wollen in die USA – ein Spiessrutenlauf. Ein Augenzeuginnenbericht.

mehr...
Onda-Reinhörer | Disonancias

29.11.2022 - Wir stellen euch ein Radio vor, das die honduranische Sängerin und Aktivistin Karla Lara gegründet hat. Hier kommen Stimmen zu Wort, die sonst nur selten in den Medien auftauchen.

Recht auf Zustimmung oder Vetorecht? – Der Streit um ein Konsultationsgesetz in Honduras

25.10.2018 - In Honduras werden indigene Gemeinschaften meistens nicht gebührend über Entscheidungsprozesse über Projekte auf ihren Territorien eingebunden. Der honduranische Staat will diese Prozesse mit einem neuen Konsultationsgesetz regeln.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Helene Fischer: Von Kinderhand für mich gemacht

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Film: We Are All Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden

Der Film unternimmt eine Reise durch zwei weit entfernte Städte - Bochum und Detroit - die nach dem Wegfall der Autoindustrie beide vor gigantischen Herausforderungen stehen.

Dienstag, 21. März 2023 - 19:30 Uhr

Naxos Kino, Waldschmidtstraße 19, 60316 Frankfurt am Main

Event in Zürich

Sarah Elena Müller – Bild ohne Mädchen

Dienstag, 21. März 2023
- 20:00 -

Sphères

Hardturmstrasse 66

8005 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle