UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Digitale Bildung und Algorithmen | Untergrund-Blättle

504336

Podcast

Digital

Digitale Bildung und Algorithmen

Auch die Stuttgarter Bildungsmesse die letzten Monat stattfand, hat sich besonders auf die Digitalisierung fokusiert. Das ist ein Thema, dass in Sachen Bildungspolitik immer wieder auftaucht.

Und es wird Zeit, dass noch viel intensiver über digitale Potentiale in der Lehre debattiert wird, denn Bildung kann vom digitalen Forschritt nicht nur profitieren. Er birgt auch Gefahren in sich. Und der technische Fortschritt ist schon lange im Klassenzimmer angekommen: auf dem Schoss der Schüler unter den Tischen im Klassenzimmer. Das weiss auch der bayrische Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 23.03.2017

Länge: 17:47 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Der digitale FussabdruckEine kurze Anleitung zur Nachhaltigkeit im Digitalen

17.11.2021

- Dieser Ratgeber nimmt sich der «nachhaltigen Digitalisierung» wie der «digitalen Nachhaltigkeit» an.

mehr...
Industrieroboter.
Peter Schadt: DigitalisierungBasiswissen

20.10.2022

- Die Digitalisierung biete »Chancen und Risiken«: Einerseits könne sie die Arbeit erleichtern, andererseits drohe Arbeitslosigkeit.

mehr...
Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Sendung Hart aber fair, Februar 2019.
Armin Nassehi: Muster. Theorie der digitalen GesellschaftSo komplex, so konservativ

23.02.2020

- Der Soziologe Armin Nassehi will ganz innovativ die Digitalisierung erklären: Der Grundgedanke aber ist nicht neu, seine Schlussfolgerungen bestärken letztlich den Status quo.

mehr...
Geistiges Eigentum vs. Kreativität 2.0

28.06.2011 - Die anzahl der menschen, die das Internet aktiv nutzen und auch selbst krativ werden und eigene sachen veröffentlichen steigt rasant.oftmals werden dabei sachen von anderen in die eigene arbeit eingebunden, remixes gemacht, dinge in einen anderen zusammenhang gebracht.

Digitale Bildung für LehrerInnen

23.03.2017 - Die Lehrer und die Vorbildwirkung scheinen nicht nur hierzulande schwer zu trennen zu sein. Und das macht so einen Lehrerjob sicher nicht ganz unentspannt.

Dossier: Digitalisierung
GillyBerlin
Propaganda
Einige Schlüsselelemente des chilenischen Neoliberalismus

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle