UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Pro Asyl zur verschobenen Sammelabschiebung nach Afghanistan | Untergrund-Blättle

503812

Podcast

Politik

Pro Asyl zur verschobenen Sammelabschiebung nach Afghanistan

Gestern sollte ein weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan gehen. Es wäre die sechste Sammelabschiebung nach Afghanistan, die die Bundesregierung durchführen wollte.

Die Abschiebung wurde allerdings verschoben. Nach einem schweren Anschlag in Kabul sah der Innenminister Thomas de Maiziere das Botschaftspersonal in Kabul nicht in der Lage, das Abschiebeflugzeug in Kabul zu empfangen. Von einem Schutz der Menschen, die abgeschoben werden sollten, war dabei keine Rede. Trotz aller Kritik und Hinweise, dass Afghanistan längst kein sicheres Land ist, hält die Bundesregierung an den Abschiebungen fest. Die Opposition im Bundestag und zahlreiche Flüchtlingsverbände fordern seit längerem den kompletten Stopp aller Abschiebungen nach Afghanistan. Vor zwei Tagen haben Fluchtverbände und Menschenrechtsorganisationen eine entsprechende gemeinsame Erklärung herausgegeben. Darin werfen sie auch dem Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge schwerwiegender Mängel bei Asylverfahren von afghanischen Asylsuchenden vor. Die Verbände befürchten, dass nach fehlerhaften Asylverfahren abgelehnte afghanische Asylsuchende demnächst abgeschoben werden und dadurch ihr Leben aufs Spiel gesetzt wird. Über diese Erklärung und die gestrigen Ereignisse möchte sprachen wir dem Geschäftsführer von PRO ASYL Günther Burkhardt. Zunächst nimmt er Stellung zu der Begründung von Thomas de Maiziere, die Abschiebung zu verschieben.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 01.06.2017

Länge: 07:34 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Europäischer Grenzzaun in der Spanischen Exklave Melilla.
Blackbox Abschiebung: Geschichten und Bilder von Leuten, die gerne geblieben wärenZombie-Migrationspolitik und der Kampf um Rechte

18.01.2016

- Militiadis Oulios Untersuchung „Blackbox Abschiebung“ nimmt die deutsche und europäische Abschiebepolitik unter die Lupe. Dabei lässt er auch die zu Wort kommen, die „gerne geblieben wären“.

mehr...
PJ Harvey am «I'll be your mirror» Festival im Alexandra Palace in London, Juli 2011.
A Dog Called MoneyMit PJ Harvey auf Reise

26.02.2019

- Der britische Photograph Seamus Murphy hat PJ Harvey auf ihrer Reise zur Inspirationssuche nach Afghanistan, Kosovo und Washington, D.C. begleitet und daraus den Dokumentarfilm »A Dog Called Money« gedreht, der auf der Berlinale Weltpremiere feierte.

mehr...
Eine holländische Dornier im Einsatz (Küstenwache) für Frontex.
Die Eurosur-TechnikHightech gegen Asyl

07.12.2014

- Mit Satellitenaufklärung, Drohnen und Sensoren wehrt die EU an ihren Mittelmeerküsten künftig Flüchtlinge aus dem globalen Süden ab. Das Ziel: Asylsuchende sollen erst gar keine Anträge stellen und wenn, dann nur in dem Land, in dem sie ankommen.

mehr...
11. Sammelabschiebung nach Afghanistan: "Wenn die Ablehnungen aufgrund von veralteten Informationen erfolgen, sind sie [...]

26.03.2018 - Am gestrigen Montagabend fand wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan statt. Dagegen protestierte erneut die flüchtlingspolitische Organisation Pro Asyl.

Zurück in Armut und Krieg -Gespräch mit Jule Nagel zu Abschiebungen nach Afghanistan

31.07.2019 - Gestern nacht gab es wieder eine Abschiebung vom Flughafen Leipzig/Halle nach Kabul in Afghanistan. Dagegen gab es auch Proteste am Flughafen.

Dossier: Drohnen
Peter D. Lawlor
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle