UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die saudi-arabische Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul wurde verhaftet | Untergrund-Blättle

503738

Podcast

Gesellschaft

Die saudi-arabische Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul wurde verhaftet

Vergangenen Sonntag wurde die Frauenrechtsaktivistin Ludschain al-Hathlul in Saudi-Arabien verhaftet.

Grund für die Festnahme war, dass sie beim Autofahren erwischt wurde. Eine Tätigkeit, die wir hier in Deutschland ohne grosse Hintergedanken geniessen können.

In Saudi-Arabien gilt eine ultrakonservative Auslegung des Islam, die Frauen weniger Bürgerrechte als Männern einräumt. Unter anderem ist auch das Autofahren den Frauen gesetzlich verboten. Die nun festgenommene al-Hathlul hat bereits im Jahr 2014 mehrere Monate in Haft verbracht, weil sie Frauen dazu aufrief, sich dem Fahrverbot zu widersetzen. Sie hatte in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten einen Führerschein erworben und war auf die Fahrt über die Grenze nach Saudi-Arabien festgenommen worden.

Aus diesem Anlass sprachen wir mit Regina Spöttl, der Saudi-Arabien-Expertin von Amnesty International in Deutschland, über die prekäre Lage für Frauen in Saudi Arabien, was ihre Rechte betrifft.

Zunächst fragten wir, wie gegen die Aktivistin Ludschain al-Hathlul nun vorgegangen wird.

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 08.06.2017

Länge: 11:11 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
US-Aussenminister John Kerry bei einem Besuch in Riad mit Saudi-Arabiens König Abdullah ibn Abd al-Aziz am 4. November 2013.
Realpolitik und FundamentalismusKopflos in Riad

13.01.2015

- Anlässlich der Charlie-Hebdo-Attacken: Wer was gegen den Dschihadismus tun will, kann damit anfangen, die Wahabiten-Diktatur in Saudi-Arabien zu bekämpfen.

mehr...
Der kanadische Schützenpanzer LV III, von denen Saudi-Arabien 19 Stück eingekauft hat, wird nicht von der regulären Armme, sondern von der saudischen Nationalgarde zur Aufstandsbekämpfung eingesetzt.
Der Deal mit Saudi-Arabien als Spitze des Eisbergs„Made in Canada“: Rüstungsexporte auf dem Vormarsch

29.09.2015

- Die konservative Regierung in Kanada schmückt sich gerne damit, strenge Kontrollen für die eigenen Militärexporte zu haben. Ein Milliardengeschäft mit Saudi-Arabien spricht eine andere Sprache.

mehr...
Eurofighter EF-2000 Typhoon in Diensten der saudi-arabischen Armee.
Das Schmierfett der AbhängigkeitWaffen und Öl

02.01.2019

- Seit eineinhalb Jahren empfängt das offizielle Frankreich im Élysée-Palast in regelmässigen Abständen Vertreter von Menschenrechtsorganisationen.

mehr...
Verurteilung der Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul

08.01.2021 - Vor Jahreswechsel wurde das Urteil gegen die saudi-arabische Frauenrechtsaktivistin Loujain Al-Hathlul ausgesprochen. Loujain Al-Hathlul wurde zu fünf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt.

Repression in Ägypten trifft auch Menschenrechtsorganisationen und Linke – Deutschland kooperiert mit Polizei und [...]

06.05.2016 - Der laut Sigmar Gabriel „beeindruckende Präsident“ al-Sisi geht in Ägypten weiter massiv gegen Oppositionelle vor, deren Protest sich ursprünglich an der Überlassung zweier Inseln an Saudi-Arabien entzündet hatte. Bei der Bekämpfung der Opposition bekommt al-Sisi über ein sogenanntes „Sicherheitsabkommen“ auch Unterstützung aus Deutschland. Über die Hintergründe sprachen wir mit dem freien Journalisten Matthias Monroy.

Dossier: Arbeitslos
Mario Sixtus
Propaganda
Fuck AfD

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle